Milcherzeugnisse - Zählung von Bifidobakterien - Koloniezählverfahren (ISO 29981:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 29981:2025
neu

Norm-Entwurf

DIN EN ISO 29981:2025-11 - Entwurf

Milcherzeugnisse - Zählung von Bifidobakterien - Koloniezählverfahren (ISO 29981:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 29981:2025

Englischer Titel
Milk products - Enumeration of bifidobacteria - Colony-count technique (ISO 29981:2024); German and English version prEN ISO 29981:2025
Erscheinungsdatum
2025-10-24
Ausgabedatum
2025-11
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
45

ab 94,60 EUR inkl. MwSt.

ab 88,41 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 94,60 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 117,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-10-24
Ausgabedatum
2025-11
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
45
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3653692

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt ein Verfahren für die selektive Zählung von Bifidobakterien in Milcherzeugnissen fest, indem ein Koloniezählverfahren bei 37 °C unter anaeroben Bedingungen angewendet wird. Das Verfahren ist anwendbar auf Milcherzeugnisse wie fermentierte (zum Beispiel Joghurt) und nicht fermentierte Milch (zum Beispiel pasteurisierte Milch, Magermilch, Molkenproteinkonzentrate), Milchpulver und Rezepturen (zum Beispiel Säuglingsnahrung, Folgenahrung für ältere Kleinkinder, Erzeugnisse für junge Kinder), in denen diese lebenden Mikroorganismen in Kombination mit anderen Milchsäurebakterien oder allein vorhanden sind. Das Verfahren ist auch anwendbar auf Starterkulturen und probiotische Kulturen. Für vorgeschlagene Qualitätskriterien von Milcherzeugnissen siehe zum Beispiel CXS 243-2003 [6]. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 057-05-13 AA "Milch und Milcherzeugnisse - Probenahme- und Untersuchungsverfahren" im DIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL).

Inhaltsverzeichnis

ICS

67.100.01

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3653692

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...