Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus korrosionsbeständigen nichtrostenden Stählen - Teil 2: Muttern mit festgelegten Festigkeitsklassen - Regelgewinde und Feingewinde (ISO/DIS 3506-2:2017); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 3506-2:2017

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN ISO 3506-2:2018-02 - Entwurf

Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus korrosionsbeständigen nichtrostenden Stählen - Teil 2: Muttern mit festgelegten Festigkeitsklassen - Regelgewinde und Feingewinde (ISO/DIS 3506-2:2017); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 3506-2:2017

Englischer Titel
Mechanical properties of corrosion-resistant stainless steel fasteners - Part 2: Nuts with specified property classes - Coarse pitch thread and fine pitch thread (ISO/DIS 3506-2:2017); German and English version prEN ISO 3506-2:2017
Erscheinungsdatum
2018-01-05
Ausgabedatum
2018-02
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
70

ab 115,70 EUR inkl. MwSt.

ab 108,13 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 115,70 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 144,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2018-01-05
Ausgabedatum
2018-02
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
70
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2797672

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Die Europäische/Internationale Norm EN ISO 3506-2 wurde vom ISO/TC 2 "Fasteners" (Sekretariat: Deutschland) in Zusammenarbeit mit dem CEN/TC 185 "Mechanische Verbindungselemente" erarbeitet. Das zuständige Deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 067-00-04 AA "Verbindungselemente aus nichtrostenden Stählen und Nichteisenmetallen" im Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV). Diese Norm legt die mechanischen Eigenschaften von Muttern aus austenitischen, martensitischen und ferritischen nichtrostenden Stählen bei Prüfung in einem Umgebungstemperaturbereich zwischen 10 °C und 35 °C fest. Sie gilt für Muttern mit beliebiger Form, mit Nennhöhen größer oder gleich 0,5 D, mit Gewindenenndurchmessern D kleiner oder gleich 39 mm, mit Schlüsselweiten nach ISO 272 und mit metrischen ISO-Gewinden mit Durchmessern und Steigungen nach ISO 68-1, ISO 261 und ISO 262. In dieser Norm werden Verbindungselemente aus nichtrostenden Stählen, von denen einige bis -200 °C und einige an Luft bis +800 °C eingesetzt werden können, in Festigkeitsklassen eingeteilt.

Inhaltsverzeichnis

ICS

21.060.20

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/2797672
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 3506-2:2020-08 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 3506-2:2010:04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) nichtrostende (austenitisch ferritische) Duplex-Stähle für die Festigkeitsklassen 70, 80 und 100 (siehe Bild 1) wurden hinzugefügt; b) Stahlsorte A8 wurde hinzugefügt; c) Festigkeitsklasse 100 für austenitische nichtrostende Stahlsorten wurde hinzugefügt; d) Anhänge, die in mehreren Teilen von ISO 3506 üblich sind, wurden aus Teil 2 entfernt und sind nun in ISO 3506-6 enthalten; e) Angaben zu Mutterntypen (5.1) wurden hinzugefügt; f) Gestaltung von Schraubenverbindungen aus nichtrostendem Stahl (5.2) sowie Gestaltungsgrundsätze für Muttern aus nichtrostendem Stahl (Anhang A) wurden hinzugefügt; g) Oberflächenausführung (7.3) wurde verbessert; h) berechnete Prüfkraftwerte (Tabelle 5 bis Tabelle 8) sowie Rundungsregeln wurden hinzugefügt; i) Anforderungen und eine Anleitung für Verfahren zur Überprüfung (Abschnitt 9) wurden hinzugefügt; j) Gewindemaße des Prüfdorns für die Prüfkraft (Anhang B) wurden hinzugefügt; k) Betriebstemperaturbereiche (Abschnitt 1) wurden besser erklärt; l) Prüfverfahren für die Prüfkraft und Härte wurden auf der Grundlage von ISO 898-2 (Abschnitt 10) verbessert; m) Kennzeichnung und Beschriftung von Muttern wurden hinzugefügt, insbesondere für flache Muttern mit reduzierter Belastbarkeit (Abschnitt 11); n) Aufbau und Inhalt dieser Norm wurden mit ISO 898-2 in Einklang gebracht; o) die Norm wurde redaktionell und insbesondere auf der Grundlage von ISO 898-2 überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...