Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.

Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden. 

Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.

Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!

Ihre DIN Media GmbH

Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN ISO 3691-6:2021-05 - Entwurf

Flurförderzeuge - Sicherheitstechnische Anforderungen und Verifizierung - Teil 6: Lasten- und Personentransportfahrzeuge (ISO/FDIS 3691-6:2021); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 3691-6:2021

Englischer Titel
Industrial trucks - Safety requirements and verification - Part 6: Burden and personnel carriers (ISO/FDIS 3691-6:2021); German and English version prEN ISO 3691-6:2021
Erscheinungsdatum
2021-04-02
Ausgabedatum
2021-05
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
76

ab 121,20 EUR inkl. MwSt.

ab 113,27 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 121,20 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 151,20 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2021-04-02
Ausgabedatum
2021-05
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
76
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3223507

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Diese Norm enthält sicherheitstechnische Festlegungen. Dieser Norm-Entwurf konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Dieser Norm-Entwurf behandelt die maschinenspezifischen signifikanten Gefährdungen, beschreibt die dazugehörigen Sicherheitsanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen sowie Anforderungen an die Benutzerinformationen. Des Weiteren wurde Tabelle ZA.1 "Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und Anhang I der Richtlinie 2006/42/EG" ergänzt. Dieser Norm-Entwurf enthält sicherheitstechnische Anforderungen und bietet die Mittel für deren Verifizierung für selbstfahrende Transportfahrzeuge zum Transport von Lasten ohne Anheben, wie in ISO 5053-1:2020 definiert, und/oder Personentransportfahrzeuge mit drei oder mehr Rädern, einer Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 56 km/h und einer Tragfähigkeit von höchstens 5000 kg (im Folgenden als Transportfahrzeuge oder Flurförderzeuge bezeichnet). Der vorliegende Teil von ISO 3691 ist auf Flurförderzeuge anwendbar, die mit einer Plattform (die gekippt werden kann) zur Beförderung von Material oder mit einer Anzahl von Sitzen zum Transport von Personen ausgestattet sind. Diese Norm gilt nicht für: - Fahrzeuge, die hauptsächlich für Erdbauarbeiten oder den Straßentransport bestimmt sind; - fahrerlose Fahrzeuge; - Golfwagen; - Traktoren mit einer Zugkraft am Zughaken bis einschließlich 20000 N, ausgestattet mit einer Plattform für die Beförderung von Materialien. Dieser Norm-Entwurf behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen oder Gefährdungsereignisse, wie in Anhang A aufgeführt, die für die betreffenden Maschinen bei bestimmungsgemäßer Verwendung und bei vom Hersteller vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendungen relevant sind. Dieser Norm-Entwurf begründet keine Voraussetzungen für Gefährdungen, die auftreten können, wenn Flurförderzeuge auf öffentlichen Straßen oder beim Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Neben den im vorliegenden Teil von ISO 3691 aufgeführten Anforderungen werden regionale Anforderungen in EN 16307 6:2014 und ISO/TS 3691-8 behandelt. Dieses Dokument (prEN ISO 3691-6:2021) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 110 "Industrial Trucks" in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 150 "Flurförderzeuge - Sicherheit" erarbeitet, dessen Sekretariat von BSI gehalten wird. Gegenüber DIN EN ISO 3691-6:2017-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Verweisung auf ISO/TS 3691-7 wurde durch EN 16307-6:2020 im gesamten Dokument ersetzt; b) Verweisung auf ANSI/ITSDF B56.8:2006, "Safety Standard for Personnel and Burden Carriers" wurde durch ISO 22915-17:2020 "Industrial trucks - Verification of stability - Part 17: Towing tractors, burden and personnel carriers" ersetzt; c) Unter 4.6.3.1 "Fahrersitz" wurde die Gewichtseinstellung von 55 kg bis 110 kg auf 52 kg bis 114 kg geändert; d) Unter 6.2.2.1 wurde t) in der Auflistung eingefügt (Informationen oder Anleitungen zur Veränderung des Flurförderzeugs); e) In 6.2.5 wurde der gesamte Unterabschnitt durch eine neue Formulierung (Verweisung auf ISO/TS 3691-8:2019 zur Veränderung von Flurförderzeugen außerhalb Europas) ersetzt; f) Tabelle ZA.1 "Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und Anhang I der Richtlinie 2006/42/EG" wurde im informativen Anhang ZA ergänzt. Die nationalen Interessen bei der Erarbeitung werden vom Arbeitsausschuss NA 060-22-42 AA "Sicherheit von Flurförderzeugen" im Fachbereich "Fördertechnik" des DIN-Normenausschusses Maschinenbau (NAM) wahrgenommen. Vertreter der Hersteller und Anwender von Flurförderzeugen sowie der Berufsgenossenschaften waren an der Erarbeitung beteiligt.

Inhaltsverzeichnis
ICS
53.060
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3223507
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN ISO 3691-6/A1:2020-05 .

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 3691-6:2022-02 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 3691-6:2017-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Verweisung auf ISO/TS 3691-7 wurde durch EN 16307-6:2020 im gesamten Dokument ersetzt; b) Verweisung auf ANSI/ITSDF B56.8:2006, Safety Standard for Personnel and Burden Carriers, wurde durch ISO 22915-17:2020, Industrial trucks - Verification of stability - Part 17: Towing tractors, burden and personnel carriers, ersetzt; c) unter 4.6.3.1 "Fahrersitz" wurde die Gewichtseinstellung von 55 kg bis 110 kg auf 52 kg bis 114 kg geändert; d) unter 6.2.2.1 wurde t) in der Auflistung eingefügt (Informationen oder Anleitungen zur Veränderung des Flurförderzeugs); e) in 6.2.5 wurde der gesamte Unterabschnitt durch eine neue Formulierung (Verweisung auf ISO/TS 3691-8:2019 zur Veränderung von Flurförderzeugen außerhalb Europas) ersetzt; f) Tabelle ZA.1 "Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und Anhang I der Richtlinie 2006/42/EG" wurde im informativen Anhang ZA ergänzt.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...