Akustik - Standard-Bezugspegel für die Kalibrierung audiometrischer Geräte - Teil 3: Äquivalente Bezugs-Schwellenkraftpegel für reine Töne und Knochenleitungshörer; Änderung 1 (ISO 389-3:2016/DAM 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 389-3:2016/prA1:2020

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN ISO 389-3/A1:2020-06 - Entwurf

Akustik - Standard-Bezugspegel für die Kalibrierung audiometrischer Geräte - Teil 3: Äquivalente Bezugs-Schwellenkraftpegel für reine Töne und Knochenleitungshörer; Änderung 1 (ISO 389-3:2016/DAM 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 389-3:2016/prA1:2020

Englischer Titel
Acoustics - Reference zero for the calibration of audiometric equipment - Part 3: Reference equivalent threshold vibratory force levels for pure tones and bone vibrators; Amendment 1 (ISO 389-3:2016/DAM 1:2020); German version EN ISO 389-3:2016/prA1:2020
Erscheinungsdatum
2020-05-15
Ausgabedatum
2020-06
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
4

ab 35,60 EUR inkl. MwSt.

ab 33,27 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 35,60 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 44,50 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2020-05-15
Ausgabedatum
2020-06
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
4
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3136602

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Für die klinische Diagnostik und andere audiometrische Zwecke ist es oft notwendig, den gemesse¬nen Hörschwellenpegel einer Person für ein durch Luftleitung zum Innenohr übertragenes Schallsignal mit dem Hörschwellenpegel für ein durch Knochenleitung übertragenes Signal zu vergleichen. Zu diesem Zweck wird ein Knochenschallsignal durch einen elektromechanischen Schallgeber erzeugt, der an das Mastoid oder an die Stirn des Probanden angelegt wird. Jeder Teil von DIN EN ISO 389 legt einen bestimmten Standard-Bezugspegel für die Kalibrierung audiometrischer Geräte fest. Die Normen DIN EN ISO 389-1, DIN EN ISO 389-2 und DIN EN ISO 389-8 sind anwendbar für audiometrische Geräte, die Reintöne durch Luftleitung übertragen. Folgende Änderung im A1 sind, dass der Bezugswert von 4 kHz für Knochenleitung (siehe Abschnitt 4, Tabelle 1) korrigiert werden sollte. Es gibt jedoch keine ausreichenden unabhängigen Datensätze, um einen zuverlässigen neuen Wert festzulegen. Zuständig ist das DKE/GUK 821.6 "Hörgeräte und audiometrische Messtechnik" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

ICS

13.140

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3136602

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...