Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Der europäische Norm-Entwurf fällt in den Zuständigkeitsbereich des CEN/TC 19 "Mineralölerzeugnisse, Schmierstoffe und verwandte Produkte" (Sekretariat: NEN, Niederlande). Der ihm zugrunde liegende internationale Norm-Entwurf ISO/DIS 4259:2004 wurde vom ISO/TC 28 "Mineralölerzeugnisse und Schmierstoffe" (Sekretariat: ANSI, USA) ausgearbeitet. Für die deutsche Mitarbeit ist der Arbeitsausschuss NMP 642 "Prüfung von flüssigen Kraftstoffen und Heizölen" im Fachausschuss Mineralöl- und Brennstoffnormung (FAM) des NMP verantwortlich.
Der Norm-Entwurf umfasst die Berechnung von Schätzwerten für die Präzision sowie deren Anwendung auf Spezifikationen. Insbesondere enthält er Definitionen für wichtige statistische Ausdrücke (Abschnitt 3), die zu treffenden Maßnahmen für die Planung von Ringversuchsprogrammen für die Bestimmung der Präzision eines Prüfverfahrens (Abschnitt 4), die Methodik zur Berechnung der Präzision aus den Ergebnissen von derartigen Programmen (Abschnitte 5 und 6) und das anzuwendende Vorgehen für die Interpretation der Ergebnisse von einzelnen Laboratorien sowohl im Hinblick auf die Präzision des Prüfverfahrens als auch im Hinblick auf die Grenzwerte, die in Spezifikationen genannt werden (Abschnitte 7 bis 10).
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Verfahren in dem Norm-Entwurf zur Anwendung auf die Prüfverfahren für Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte entwickelt worden sind. Diese sind im Allgemeinen homogene Produkte, bei denen im Normalfall keine schwerwiegenden Probleme bei der Probenahme auftreten. Bevor die Anwendung des Norm-Entwurfs auf andere Erzeugnisse, wie z. B. auf heterogene Feststoffe, ausgeweitet wird, sollten sorgfältige Untersuchungen hinsichtlich der Anwendbarkeit erwogen werden.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 4259:2006-10 .
Gegenüber DIN EN ISO 4259:1996-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Übernahme der ISO/DIS 4259:2004; b) Aktualisierung der Normativen Verweisungen; c) redaktionelle Überarbeitung.
Normen mitgestalten