Größenbezeichnung von Bekleidung - Teil 2: Primär- und Sekundärmaßkennzeichen (ISO 8559-2:2017); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 8559-2:2020

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN ISO 8559-2:2020-09 - Entwurf

Größenbezeichnung von Bekleidung - Teil 2: Primär- und Sekundärmaßkennzeichen (ISO 8559-2:2017); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 8559-2:2020

Englischer Titel
Size designation of clothes - Part 2: Primary and secondary dimension indicators (ISO 8559-2:2017); German and English version prEN ISO 8559-2:2020
Erscheinungsdatum
2020-07-31
Ausgabedatum
2020-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
60

ab 102,10 EUR inkl. MwSt.

ab 95,42 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 102,10 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 127,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2020-07-31
Ausgabedatum
2020-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
60
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3157861

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt primäre und sekundäre Maße für bestimmte Arten von Kleidungsstücken fest, die in Kombination mit ISO 8559-1 (Anthropometrische Definition für Körpermaße) zu verwenden sind. Das primäre Ziel dieses Dokuments ist es, ein Größenbezeichnungssystem einzurichten, das von Herstellern und Einzelhändlern verwendet werden kann, um den Verbrauchern (auf einfache, direkte und aussagekräftige Weise) die Körpermaße der Person anzugeben, der das Kleidungsstück passen soll. Unter der Voraussetzung, dass die Körpergröße der Person (wie durch die angegebenen Maße angegeben) in Übereinstimmung mit ISO 8559-1 bestimmt worden ist, wird dieses Bezeichnungssystem die Wahl der Kleidungsstücke, die passen sollen, erleichtern. Diese Information kann durch Kennzeichnung und so weiter angegeben werden. Das Größenbezeichnungssystem basiert auf Körpermaßen und nicht auf den Maßen von Kleidungsstücken. Die Wahl der Maße eines Kleidungsstücks wird normalerweise vom Designer und den Herstellern bestimmt, die dabei die Art und Position der Kleidung, den Stil, den Schnitt und die modischen Elemente des Kleidungsstücks angemessen berücksichtigen. Dieses Dokument wird vom Technischen Komitee ISO/TC 133 "Clothing sizing systems - size designation, size measurement methods and digital fittings" erarbeitet, dessen Sekretariat von SABS (Südafrika) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 106-01-02 AA "Textilien und Bekleidung - Kennzeichnung, Anforderungen und Prüfverfahren; SpA zu CEN/TC 248/WG 10, WG 20 und ISO/TC 133" im DIN-Normenausschuss Textil und Textilmaschinen (Textilnorm).

Inhaltsverzeichnis

ICS

61.020

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3157861
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 8559-2:2021-02 .

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...