Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument (EN ISO 11132:2021) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 34 „Food products“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/SS C01 „Lebensmittelerzeugnisse“ erarbeitet, dessen Sekretariat von CCMC Europäisches Komitee für Normung (CEN) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 057-08-01 AA „Sensorik“ im DIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL). Diese Internationale Norm legt Kriterien für die Auswahl und Methoden zur Schulung von ausgebildeten sensorischen Prüfern und Sensorikern für Lebensmittel und Getränke, sowie für Haushalts- und Körperpflegeprodukte fest. Diese Norm ergänzt die in ISO 6658 enthaltenen Informationen.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 8586:2023-09 .
Gegenüber DIN EN ISO 8586:2014-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Prüferarten für die sensorische Bewertung wurden aktualisiert und erweitert; b) Abschnitt 1 "Anwendungsbereich" wurde spezifiziert für Lebensmittel und Getränke sowie für Haushalts- und Körperpflegeprodukte; c) Normative Verweisungen wurden aktualisiert; d) Abschnitt 3 "Begriffe" vollständig überarbeitet und neue Begriffe hinzugefügt; e) Abschnitt 4.4 "Vorauswahl" wurde zu Abschnitt 5 geändert und komplett überarbeitet; f) Abschnitt 5 "Schulung der Prüfpersonen" wurde zu Abschnitt 6 geändert und komplett überarbeitet (ehemalige Abschnitte 5, 6 integriert); g) ehemaliger Abschnitt 7 "Schulung der Sachverständigen" wurde gestrichen und teilweise im neuen Abschnitt 6 ergänzt; h) ehemaliger Abschnitt 8 wurde gestrichen und ein neuer Abschnitt 7 "Validierung der Leistung des Panels und der Wirksamkeit der Ausbildung" ergänzt; i) ehemaliger Abschnitt 8 "Überwachung und Prüfung der Leistung ausgewählter Prüfer und Sensoriker" wurde zu Abschnitt geändert und komplett überarbeitet; j) Anhänge A, B und C wurde grundlegend überarbeitet; k) Anhänge D, E, F und G wurden hinzugefügt; l) Literaturhinweise wurden aktualisiert; m) redaktionelle Anpassungen wurden vorgenommen.