Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument beschreibt die grundlegenden Konzepte und Grundsätze des Qualitätsmanagements, die auf das Folgende allgemein anwendbar sind: - Organisationen, die nach nachhaltigem Erfolg durch Verwirklichung eines Qualitätsmanagementsystems streben; - Kunden, die das Vertrauen in die Fähigkeit einer Organisation suchen, beständig Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die ihre Anforderungen erfüllen; - Organisationen, die Vertrauen in ihre Lieferkette erwerben wollen, dass Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen erfüllt werden; - Organisationen und interessierte Parteien, die danach streben, die Kommunikation durch allgemeines Verständnis der im Qualitätsmanagement verwendeten Begriffe zu verbessern; - Organisationen, die Konformitätsbewertungen nach den Anforderungen von ISO 9001 durchführen; - Anbieter von Schulungen, Bewertungen oder Beratungen zum Qualitätsmanagement; - Entwickler von in Bezug stehenden Normen. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 147-00-01 AA "Qualitätsmanagement" im DIN-Normenausschuss Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ).
Gegenüber DIN EN ISO 9000:2015-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Änderung des Titels; b) Abschnitt 2 wurde umbenannt in "Grundlagen des Qualitätsmanagements" und umfassend überarbeitet. Es werden weiterhin sieben Grundsätze aufgeführt, wobei die Grundlegenden Qualitätsmanagement-Konzepte in einen neuen Unterabschnitt 2.3 verschoben und durch weitere Konzepte z. B. zu "Prozessmanagement", "Qualitätskultur einer Organisation" oder "Risikobasiertes Denken" ergänzt wurde; c) in 2.4 "Zusätzliche Konzepte von Relevanz für das Qualitätsmanagement" wurden zwölf neue Konzepte z. B. zu "Circular Economy", "Innovation" oder "business continuity" aufgenommen; d) die Begriffe in Abschnitt 3 wurden neu kategorisiert; e) es wurden neue Begriffe hinzugefügt, die in Normen definiert sind, die seit der letzten Veröffentlichung von ISO 9000 im Jahr 2015 veröffentlicht wurden; f) einige bestehende Definitionen wurden angepasst; g) an verschiedenen Textstellen wurde die deutsche Übersetzung verbessert und die Norm redaktionell überarbeitet.