Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchdringungszeit (STT, englisch: strike-through time) für jede der drei aufeinanderfolgenden Dosen von Flüssigkeit (simulierter Urin) fest, die auf die Oberfläche einer Messprobe einer Vliesstoff-Auflage aufgebracht wird. Die STT ist definiert als die Zeit, die ein bekanntes Flüssigkeitsvolumen benötigt, um den Vliesstoff zu durchdringen, der in Kontakt mit einem darunter liegenden trockenen Standard-Saugkissen steht. Diese Prüfmethode ist für die Qualitätskontrolle vorgesehen und dient dem Vergleich der STT für verschiedene Vliesstoff-Auflagen. Sie simuliert nicht die Einsatzbedingungen für Fertigprodukte. Das vorliegende Dokument wurde von der Arbeitsgruppe ISO/TC 38/WG 9 „Nonwovens“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 248 „Textilien und textile Erzeugnisse“, dessen Sekretariat von BSI gehalten wird, erarbeitet. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 106-02-10 AA „Spulerei, Spinnereimaschinen und Nonwoven“ im DIN-Normenausschuss Textil und Textilmaschinen (Textilnorm).
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 9073-13:2023-10 .
Gegenüber DIN EN ISO 9073-13:2007-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Änderung des Titels; b) textliche Überarbeitung und Verbesserung; c) Punkte 5.1 und 10.3 geändert; d) Änderung von Punkten im Bericht und Hinzufügung der Kennzeichnung von Filterpapier; e) Präzisionsdaten in Anhang A aktualisiert; f) Punkte 10.11 und 10.12 geändert.