Wasserbeschaffenheit - Gesamt-Beta-Aktivität - Dickschichtverfahren (ISO/DIS 9697:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 9697:2025

Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]

DIN EN ISO 9697:2026-01 - Entwurf

Wasserbeschaffenheit - Gesamt-Beta-Aktivität - Dickschichtverfahren (ISO/DIS 9697:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 9697:2025

Englischer Titel
Water quality - Gross beta activity - Test method using thick source (ISO/DIS 9697:2025); German and English version prEN ISO 9697:2025
Erscheinungsdatum
2025-12-05
Ausgabedatum
2026-01
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
42

ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 87,90 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 109,30 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-12-05
Ausgabedatum
2026-01
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
42

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Gesamt-Beta-Aktivität in salzarmem Wasser fest. Dieses Verfahren deckt nichtflüchtige Radionuklide mit einer maximalen Beta-Energie von etwa 0,3 MeV oder mehr ab. Die Messung von Beta-Strahlern mit sehr geringer Energie (z. B. 3H, 228Ra, 210Pb, 14C, 35S und 241Pu) sowie gasförmiger und flüchtiger Radionuklide (z. B. Radon und radioaktives Iod) ist nicht Bestandteil der Gesamt-Betastrahlen-Messung nach dem Verfahren dieses Dokuments. Das Verfahren ist auf die Analyse von Roh- und Trinkwasser anwendbar mit geringen Mengen löslicher Salze im Wasser, hängt die Bestimmungsgrenze von der Leistungsfähigkeit (Untergrundzählrate und Zählausbeute) des verwendeten Zählers ab. Es liegt in der Verantwortung des Labors sicherzustellen, dass das Verfahren für die zu messenden Wasserproben geeignet ist. Da diese Methode eine Probenvorbereitung im Labor erfordert, ist sie für eine schnelle Analyse vor Ort nicht geeignet. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 119-09-08 AA "Radioaktivitätsmessung im Wasser" im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).

Inhaltsverzeichnis

ICS

13.060.60, 13.280
Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 9697:2020-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) normative Verweisungen aktualisiert; b) Symboltabelle für die aktuelle Formatierung und zusätzliche Symbole für den Abdeckungsbereich und die Unsicherheitsberechnungen aktualisiert; c) Prüfbericht zur Anpassung an die aktuellen ISO-Normen aktualisiert; d) Norm redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...