Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument enthält ein Framework, das für alle Ressourcen gilt und festlegt, wie Ressourcen zu beschreiben sind. Es enthält Regeln für die Art und Weise, wie Beschreibungen vorgenommen werden. Dieses Dokument enthält Grundsätze, Regeln und Strukturen für die Beschreibung beliebiger Arten von Ressourcen. Es identifiziert und legt Attribute für die Spezifizierung von Eigenschaften, Ressourcenklassen, Vokabularen und Anwendungsprofilen sowie die Regeln für deren Verwendung fest. Die in diesem Dokument dargelegten Kerngrundsätze sind in einem benutzerorientierten Kontext formuliert und zielen darauf ab, den Anforderungen der mehrsprachigen und kulturellen Anpassungsfähigkeit aus einer globalen Perspektive gerecht zu werden. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 043-01-36 AA "Lerntechnologien" im DIN-Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA).
Gegenüber DIN EN ISO/IEC 19788-1:2013-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) allgemeine Begriffe, die zuvor in ISO/IEC 19788-8:2015 (Anhang E) enthalten waren, in Abschnitt 3 aufgenommen; b) ein Attribut "Beschriftung" zu den Beschreibungsvorlagen der Metadaten für Lernressourcen (MLR) für Ressourcenklassen, Eigenschaften (Datenelement-Beschreibung (DES) in ISO/IEC 19788-1:2011), Anwendungsprofile, allgemeine Sätze von Inhaltsregeln, Vokabulare und deren Begriffe hinzugefügt; c) "Datenelement-Beschreibung" in "Eigenschaftsbeschreibung" umbenannt; d) Neudefinition des Begriffs "Anwendungsprofil" und Löschen von Datenelementgruppen (DEG); e) Abschnitt 8 über MLR-Vokabulare hinzugefügt; dieser Abschnitt löst ein langjähriges Problem in der MLR-Norm: Das Fehlen einer standardisierten Methode zur Festlegung/Beschreibung von MLR-Vokabularen in einer technologieunabhängigen Weise; f) der gesamte Inhalt des Dokuments wurde überprüft und gegebenenfalls modifiziert; g) redaktionelle Überarbeitung des Dokuments.