Informationssicherheit, Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre - Informationssicherheitsmaßnahmen für die Energieversorgung (ISO/IEC 27019:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO/IEC 27019:2025
neu

Norm-Entwurf

DIN EN ISO/IEC 27019:2025-09 - Entwurf

Informationssicherheit, Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre - Informationssicherheitsmaßnahmen für die Energieversorgung (ISO/IEC 27019:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO/IEC 27019:2025

Englischer Titel
Information security, cybersecurity and privacy protection - Information security controls for the energy utility industry (ISO/IEC 27019:2024); German and English version prEN ISO/IEC 27019:2025
Erscheinungsdatum
2025-08-15
Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
105

ab 145,40 EUR inkl. MwSt.

ab 135,89 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 145,40 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 180,80 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-08-15
Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
105
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3636770

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument enthält Informationssicherheitsmaßnahmen für die Energieversorgungsbranche auf der Grundlage von ISO/IEC 27002:2022, die zur Steuerung, Regelung und Überwachung der Gewinnung oder Erzeugung, Übertragung, Speicherung und Verteilung von Strom, Gas, Öl und Wärme und für die Steuerung von unterstützenden Prozessen dienen. Dies umfasst insbesondere Folgendes: - zentrale und dezentrale Prozesssteuerungs-, Leit-, Automatisierungs- und Überwachungstechnik sowie die für ihren Betrieb genutzten Informationssysteme, wie zum Beispiel Programmier- und Parametriergeräte; - digitale Steuerungen und Automatisierungskomponenten wie Leit- und Feldgeräte oder Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), inklusive digitaler Sensor- und Aktorelemente; - alle weiteren im Prozesssteuerungsumfeld genutzten unterstützenden Informationssysteme, zum Beispiel für die Aufgaben der ergänzenden Datenvisualisierung und zur Steuerung, Überwachung, Datenarchivierung, Langzeitprotokollierung, Berichtswesen und zur Dokumentation; - in der Prozesstechnik eingesetzte Kommunikationstechnik, zum Beispiel Netzwerk-, Telemetrie-, Fernwirk- und Fernsteuertechnik; - Komponenten der Advanced-Metering-Infrastruktur (AMI), zum Beispiel intelligente Zähler; - Messgeräte, zum Beispiel für Emissionswerte; - digitale Schutz- und Safety-Systeme, zum Beispiel Schutzgeräte, Sicherheits-Steuerungen und Notfallsteuerungsmechanismen; - Energiemanagementsysteme, zum Beispiel für dezentrale Energieerzeugungssysteme (DER, englisch: distributed energy resources), elektrische Ladeinfrastrukturen und für Privathaushalte, Wohngebäude oder industrielle Kundeninstallationen; - verteilte Komponenten von Smart-Grid-Umgebungen, zum Beispiel in Energienetzen, Privathaushalten, Wohngebäuden oder industriellen Kundeninstallationen; - alle Arten von Software, Firmware und Anwendungen, die auf den vorgenannten Systemen eingesetzt werden, zum Beispiel Netzführungs-Anwendungen (DMS, englisch: distribution management system) oder Ausfallmanagementsysteme (OMS, englisch: outage management systems); - jegliche Lokalität mit den oben erwähnten Anlagen oder Systemen; - Fernwartungssysteme für die oben aufgeführten Systeme. Dieses Dokument gilt nicht für den Bereich der Prozesssteuerung von Kernenergieanlagen. Dieser Bereich wird von IEC 63096 abgedeckt. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 043-04-13 GA "DIN/DKE Gemeinschaftsgremium Cybersecurity" im DIN-Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA).

Inhaltsverzeichnis

ICS

35.030

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3636770
Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO/IEC 27019:2020-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abstimmung der Maßnahmen auf die organisatorischen, personellen, physischen und technologischen Themen, die in ISO/IEC 27002:2022 behandelt werden; b) die Absätze "Leitfaden" und "Weitere Informationen" in Abschnitt 5 bis Abschnitt 8 wurden aktualisiert, um Redundanzen mit ISO/IEC 27002:2022 zu vermeiden; c) die für dieses Dokument spezifischen Maßnahmen wurden um Attribute erweitert.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...