Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Der Norm-Entwurf legt das grundlegende Betriebsverhalten und die Sicherheitsanforderungen für einzelne Produkte und Einzelteile fest, die in automatische Prüfsysteme für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen mit Versorgungsspannungen bis 1 000 V eingebaut sind. Er legt auch die geforderte Funktionalität eines vollständigen automatischen Prüfsystems für eine Sicherheitsbeleuchtungsanlage fest.
Der Norm-Entwurf ist auf Prüfsysteme anwendbar, die aus einer Anzahl von Notleuchten mit Einzelbatterie oder aus einer Zentralbatterie mit den dazugehörigen Notleuchten bestehen.
Manuelle Prüfeinrichtungen, die auf manuelle Betätigung und/oder Sichtkontrolle des Zustandes der Lampe angewiesen sind, gehören nicht zum Anwendungsbereich dieses Norm-Entwurfs.
Für den Norm-Entwurf ist das DKE/UK 521.4 "Leuchten" zuständig.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 62034:2013-02; VDE 0711-400:2013-02 .
Gegenüber DIN EN 62034 (VDE 0711-400):2007-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 2: Die datierten normativen Verweisungen wurden in undatierte Verweisungen abgeändert. b) 4.1: Für zentrale Steuereinrichtungen wurde auf IEC 60950-1 verwiesen. c) 4.2: Die Überwachung der Zeitgeberschaltung wurde überarbeitet und auf eine mögliche Fehleranzeige auf der Leuchte erweitert. d) 4.3: Zu den Funktionsanforderungen wurde ein Hinweis zur Reihenfolge der Prüfungen aufgenommen. e) 4.4: In die Prüfanforderungen wurde eine ausführliche Dokumentation der Software sowie die Forderung nach Einzelheiten zur Kompatibilität von Systembauteilen ergänzt. f) 4.5: Die Übereinstimmungskriterien wurden durch die mögliche Fehleranzeige auf der Leuchte geändert. g) 5.1: Die Funktionsprüfung wurde hinsichtlich eines gleichzeitigen Ausfalls der Netzversorgung überarbeitet. h) 5.2: Die Dauerprüfung wurde bezüglich des Ladezustands der Batterie und eines gleichzeitigen Ausfalls der Netzversorgung überarbeitet. i) Abschnitt 6: Zur Programmierung der Prüfsequenzen wurde eine Herstellererklärung eingeführt. j) 6.2.2: Die Anforderungen an die Genauigkeit der Zeitsteuerung des Prüfintervalls und der Prüffunktion wurden überarbeitet. k) 6.2.3: Die Übereinstimmungsbedingungen zur Sicherung der Zeitsteuerungsfunktion wurden überarbeitet. l) 6.3.2.2: Für die Prüfung alternativer Leuchten wurden zusätzliche Herstellerinformationen bezüglich der Einstellung des ATS-Zeitgebers gefordert. m) 6.3.3.1: Die allgemeinen Prüfanforderungen von zentral versorgten Systemen wurden auf Systeme mit eingeschränkter Dauerprüfung erweitert. n) 6.3.3.4: Für die eingeschränkte Dauerprüfung wurden zusätzliche Herstellerangaben zur Batterie und deren Prüfanforderungen eingeführt. o) 7.1: Die Anzeige und die Aufzeichnung der Prüfergebnisse wurden hinsichtlich der Bedingungen bei einem Netzausfall überarbeitet. p) Anhang C: Der neue informative Anhang mit einer Anleitung zur Verwendung von ATS-Systemen wurde hinzugefügt