Kalibrierung von Geräten für die Erfassung prompter Neutronen (IEC 45/1001/CDV:2025); Text Deutsch und Englisch

Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]

DIN IEC 63506:2025-10 - Entwurf

Kalibrierung von Geräten für die Erfassung prompter Neutronen (IEC 45/1001/CDV:2025); Text Deutsch und Englisch

Englischer Titel
Calibration of the prompt fission neutron logging tools (IEC 45/1001/CDV:2025); Text in German and English
Erscheinungsdatum
2025-09-26
Ausgabedatum
2025-10
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
18

ab 72,60 EUR inkl. MwSt.

ab 67,85 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 72,60 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 90,60 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-09-26
Ausgabedatum
2025-10
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
18
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3644313

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt das Kalibrierverfahren für Werkzeuge zur Messung prompter Spaltneutronen fest. Es ist auf die Kalibrierung der Werkzeuge zur Messung prompter Spaltneutronen für die Uranschürfung und den Uranabbau anwendbar. Das Gerät nutzt dabei den folgenden Prozess: In einem Neutronengenerator in einem Werkzeug zur Messung prompter Spaltneutronen erzeugt die (D, T)-Reaktion sehr schnelle Neutronen. Diese werden auf thermische Energie (0,025 eV bis 0,1 eV) abgebremst und dann von Uran-235 eingefangen. Dadurch wird eine Spaltung ausgelöst, bei der epithermische Neutronen und thermische Neutronen entstehen. Das Verhältnis von epithermischen Neutronen zu thermischen Neutronen ist für Uran spezifisch und ermöglicht die genaue Berechnung der Konzentration des in einer Gesteinsformation vorhandenen Urans. Das Gerät kann auch zur Überwachung des In-situ-Uranrückgewinnungsprozesses sowie zur Bewertung der Gesteinsporosität, des Formationswassergehalts und der stratigraphischen Abgrenzung eingesetzt werden.

ICS

27.120.99

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3644313

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...