Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument beschreibt die Verfahren, die zur Durchführung einer Spektralanalyse eines Fahrbahnoberflächen-Profils zur Verfügung stehen. Es legt ein Verfahren zur Durchführung einer Ortsfrequenzanalyse (oder zur Analyse der Texturwellenlängen) zweidimensionaler Oberflächenprofile fest, die die Amplitude der Oberflächentextur als Funktion des Abstands entlang einer über die Oberfläche verlaufenden geraden oder gekrümmten Bahn beschreiben. Es wird auch ein alternatives (nicht bevorzugtes) Verfahren beschrieben, um diese Spektren zu erhalten: a) konstante relative Bandbreite, die durch digitale Filterung (normatives Verfahren) erzielt wird; b) Schmalband-Frequenzanalyse mit konstanter absoluter Bandbreite mittels diskreter Fouriertransformation (DFT) und nachfolgende Umwandlung des Schmalbandspektrums in ein Oktav- oder Terzspektrum (informativ). Das Ergebnis der Frequenzanalyse ist ein Ortsfrequenzspektrum (oder Texturwellenlängen-Spektrum) in Bändern konstanter relativer Bandbreite von einer Oktave oder einer Terz. Dieses Dokument hat zum Ziel, die spektrale Charakterisierung von Fahrbahnoberflächen-Profilen zu normen. Zu diesem Zweck wird eine detaillierte Beschreibung der Analysierverfahren und der damit zusammenhängenden Anforderungen für diejenigen gegeben, die mit der Charakterisierung von Fahrbahnen befasst sind, aber nicht mit den allgemeinen Prinzipien der Frequenzanalyse von Zufallssignalen vertraut sind. Diese Verfahren und Anforderungen sind allgemein auf alle Arten von Zufallssignalen anwendbar; sie werden in diesem Dokument jedoch für ihre Anwendung bei der Analyse von Fahrbahnoberflächen-Profilen näher erläutert. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 001-01-05 AA "Geräuschemissionsmessungen an Straßenfahrzeugen einschließlich Messungen im Fahrgastraum und am Arbeitsplatz" im DIN/VDI-Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS).
Gegenüber DIN ISO/TS 13473-4:2009-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Vorverarbeitung der Eingangsdaten für die Spektralanalyse wurde verbessert und entspricht nun dem Verfahren der ISO 13473-1; b) ein altes analoges Verfahren wurde entfernt, und es wurde eine normative Methode für die Spektralanalyse definiert; c) die Unsicherheitsanalyse wurde erheblich verbessert.