Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt Grundsätze und Leitlinien zum populärwissenschaftlichen Schreiben in Einfacher Sprache fest. Es baut auf den Grundlagen für Einfache Sprache in ISO 24495-1 auf. Seine Struktur entspricht den vier Grundsätzen nach ISO 24495-1. Dieser Leitfaden konzentriert sich auf populärwissenschaftliches Schreiben, also das Verfassen von Texten für Leser und Leserinnen mit unterschiedlichen Bildungsniveaus, Hintergründen und Interessen. Solche Zielgruppen können von Schülern und Schülerinnen bis hin zu Entscheidungsträgern und -trägerinnen in Industrie und Behörden reichen. Der Leitfaden bezieht sich nicht explizit auf wissenschaftliches Schreiben im Sinne des Verfassens von Texten für Fachleute durch Fachleute, wie dies beispielsweise im Rahmen von Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften oder von akademischen Dokumenten erfolgt, wo Fachleute auf ihrem Gebiet mit anderen Fachleuten kommunizieren. Viele Fachleute bevorzugen es jedoch, Dokumente zu lesen, die den Leitlinien für Einfache Sprache entsprechen. Die Grundsätze in diesem Leitfaden und nach ISO 24495-1 können alle Autoren und Autorinnen unterstützen, die Texte in Einfacher Sprache verfassen möchten. Dieses Dokument ist auf gedruckte und digitale Informationen, die in erster Linie die Form von Text und Abbildungen aufweisen, anwendbar. Die Leitlinien in diesem Dokument sind auf die meisten Schriftsprachen anwendbar. Das zuständige nationale Gremium ist der Arbeitskreis NA 105-00-07-02 AK "Einfache Sprache" im DIN-Normenausschuss Terminologie (NAT).