Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf

DIN ISO 24495-3:2025-05 - Entwurf

Einfache Sprache - Teil 3: Wissenschaftliches Schreiben (ISO/DIS 24495-3:2025); Text Deutsch und Englisch

Englischer Titel
Plain language - Part 3: Science writing (ISO/DIS 24495-3:2025); Text in German and English
Erscheinungsdatum
2025-04-18
Ausgabedatum
2025-05
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
42

ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 87,90 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 109,30 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-04-18
Ausgabedatum
2025-05
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
42
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3614155

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt Grundsätze und Leitlinien zum populärwissenschaftlichen Schreiben in Einfacher Sprache fest. Es baut auf den Grundlagen für Einfache Sprache in ISO 24495-1 auf. Seine Struktur entspricht den vier Grundsätzen nach ISO 24495-1. Dieser Leitfaden konzentriert sich auf populärwissenschaftliches Schreiben, also das Verfassen von Texten für Leser und Leserinnen mit unterschiedlichen Bildungsniveaus, Hintergründen und Interessen. Solche Zielgruppen können von Schülern und Schülerinnen bis hin zu Entscheidungsträgern und -trägerinnen in Industrie und Behörden reichen. Der Leitfaden bezieht sich nicht explizit auf wissenschaftliches Schreiben im Sinne des Verfassens von Texten für Fachleute durch Fachleute, wie dies beispielsweise im Rahmen von Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften oder von akademischen Dokumenten erfolgt, wo Fachleute auf ihrem Gebiet mit anderen Fachleuten kommunizieren. Viele Fachleute bevorzugen es jedoch, Dokumente zu lesen, die den Leitlinien für Einfache Sprache entsprechen. Die Grundsätze in diesem Leitfaden und nach ISO 24495-1 können alle Autoren und Autorinnen unterstützen, die Texte in Einfacher Sprache verfassen möchten. Dieses Dokument ist auf gedruckte und digitale Informationen, die in erster Linie die Form von Text und Abbildungen aufweisen, anwendbar. Die Leitlinien in diesem Dokument sind auf die meisten Schriftsprachen anwendbar. Das zuständige nationale Gremium ist der Arbeitskreis NA 105-00-07-02 AK "Einfache Sprache" im DIN-Normenausschuss Terminologie (NAT).

Inhaltsverzeichnis
ICS
01.140.10
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3614155

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...