Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN ISO 30415:2023-10 - Entwurf

Personalmanagement - Diversity und Inclusion (ISO 30415:2021); Text Deutsch und Englisch

Englischer Titel
Human resource management - Diversity and inclusion (ISO 30415:2021); Text in German and English
Erscheinungsdatum
2023-09-15
Ausgabedatum
2023-10
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
104

ab 139,20 EUR inkl. MwSt.

ab 130,09 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 139,20 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 172,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2023-09-15
Ausgabedatum
2023-10
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
104
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3484374

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument enthält die deutsche Übersetzung der Internationalen Norm ISO 30415:2021, die vom Technischen Komitee ISO/TC 260, Human resource management erarbeitet wurde, dessen Sekretariat von ANSI (Vereinigte Staaten von Amerika) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 159-01-19 AA "Personalmanagement" im DIN-Normenausschuss Dienstleistungen (NADL). Wenn Organisationen Innovation erhöhen sowie Resilienz, Nachhaltigkeit und Reputation steigern wollen, kann die Annahme und wirkungsvolle Anwendung von Diversity und Inclusion entscheidend sein. Die Entwicklung einer inkludierenden Arbeitsumgebung erfordert ein kontinuierliches Engagement für Diversity und Inclusion (D&I), um Ungleichheiten in organisatorischen Systemen, Richtlinien, Prozessen und Praktiken sowie bewussten und unbewussten Vorurteilen und Verhaltensweisen der Menschen zu begegnen. Dieses Dokument enthält einen Leitfaden zu D&I für Organisationen, einschließlich ihrer Leitungsorgane, Führungskräfte, Mitarbeitenden und Mitarbeitendenvertretungen und anderer Stakeholder. Es ist so konzipiert, dass es auf die Bedürfnisse aller Arten von Organisationen in verschiedenen Sektoren zugeschnitten werden kann, sei es in öffentlichen, privaten, staatlichen oder nichtstaatlichen Organisationen (NGO, englisch: non governmental organizations), unabhängig von Größe, Art, Tätigkeit, Branche oder Sektor, Wachstumsphase, externen Einflüssen und länderspezifischen Anforderungen. In diesem Dokument werden grundlegende Voraussetzungen für D&I, damit verbundene Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten, Handlungsempfehlungen, Vorschläge für Indikatoren und mögliche Ergebnisse angegeben. Es berücksichtigt die Tatsache, dass jede Organisation anders ist und dass die Verantwortlichen den am besten geeigneten Ansatz für die Verankerung von D&I in ihrer Organisation bestimmen müssen, basierend auf dem Kontext der Organisation und den sich daraus ergebenden Herausforderungen. Dieses Dokument befasst sich nicht mit den spezifischen Aspekten der Beziehungen zu Gewerkschaften oder Beschäftigtenvertretungen oder mit länderspezifischen Compliance Vorschriften, gesetzlichen Anforderungen oder Rechtsstreitigkeiten.

Inhaltsverzeichnis
ICS
03.100.30
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3484374
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN ISO 30415:2024-07 .

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...