Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Zwei Ansätze zur Messung von ultravioletter Strahlung werden häufig verwendet. Der erste besteht darin, einen physikalischen Standard zu verwenden, das heißt einen Referenzwerkstoff zu beanspruchen, der eine Eigenschaftsänderung proportional zur Dosis der einfallenden UV-Strahlung zeigt. Der bevorzugte Ansatz besteht darin, ein Radiometer zu verwenden, das für ultraviolett empfindlich ist. Dieses Dokument behandelt diesen Ansatz. Er empfiehlt wichtige Eigenschaften für die verwendeten Geräte und gibt Hinweise für die Auswahl und den Einsatz dieser Radiometer. Für die Messung der solaren Strahlung zur natürlichen Bewitterung und zeitraffenden natürlichen Bewitterung umfassen die apparativen Techniken die kontinuierliche Messung der gesamten solaren, solaren ultravioletten und spektralen solaren (ultravioletten) Bestrahlungsstärke und die Zusammenstellung oder Einbindung von unverzögerten Daten für die Bereitstellung der Bestrahlung. Für die Messung der Strahlung bei zeitgeraffter künstlicher Bewitterung oder zeitgerafften künstlichen Bestrahlungen umfassen die apparativen Techniken die kontinuierliche Messung der gesamten oder festgelegten Wellenlängenbänder der ultravioletten Strahlung, der sichtbaren spektralen Bestrahlungsstärke und/oder der ultravioletten spektralen Bestrahlungsstärke und die Zusammenstellung oder Einbindung von unverzögerten Daten für die Bereitstellung der Bestrahlung. Dieses Dokument legt keine Verfahren fest, die Blaumaßstäbe, chemische Aktinometrie oder Polymer oder andere Filmdosimetrie verwenden.