Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN ISO 9370:2018-08 - Entwurf

Kunststoffe - Apparative Bestimmung der Bestrahlung in Bewitterungsprüfungen - Allgemeine Hinweise und Grundprüfung (ISO 9370:2017); Text Deutsch und Englisch

Englischer Titel
Plastics - Instrumental determination of radiant exposure in weathering tests - General guidance and basic test method (ISO 9370:2017); Text in German and English
Erscheinungsdatum
2018-07-06
Ausgabedatum
2018-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
54

ab 102,10 EUR inkl. MwSt.

ab 95,42 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 102,10 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 127,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2018-07-06
Ausgabedatum
2018-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
54
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2865178

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Zwei Ansätze zur Messung von ultravioletter Strahlung werden häufig verwendet. Der erste besteht darin, einen physikalischen Standard zu verwenden, das heißt einen Referenzwerkstoff zu beanspruchen, der eine Eigenschaftsänderung proportional zur Dosis der einfallenden UV-Strahlung zeigt. Der bevorzugte Ansatz besteht darin, ein Radiometer zu verwenden, das für ultraviolett empfindlich ist. Dieses Dokument behandelt diesen Ansatz. Er empfiehlt wichtige Eigenschaften für die verwendeten Geräte und gibt Hinweise für die Auswahl und den Einsatz dieser Radiometer. Für die Messung der solaren Strahlung zur natürlichen Bewitterung und zeitraffenden natürlichen Bewitterung umfassen die apparativen Techniken die kontinuierliche Messung der gesamten solaren, solaren ultravioletten und spektralen solaren (ultravioletten) Bestrahlungsstärke und die Zusammenstellung oder Einbindung von unverzögerten Daten für die Bereitstellung der Bestrahlung. Für die Messung der Strahlung bei zeitgeraffter künstlicher Bewitterung oder zeitgerafften künstlichen Bestrahlungen umfassen die apparativen Techniken die kontinuierliche Messung der gesamten oder festgelegten Wellenlängenbänder der ultravioletten Strahlung, der sichtbaren spektralen Bestrahlungsstärke und/oder der ultravioletten spektralen Bestrahlungsstärke und die Zusammenstellung oder Einbindung von unverzögerten Daten für die Bereitstellung der Bestrahlung. Dieses Dokument legt keine Verfahren fest, die Blaumaßstäbe, chemische Aktinometrie oder Polymer oder andere Filmdosimetrie verwenden.

Inhaltsverzeichnis
ICS
83.080.01
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2865178

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...