Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die besonderen Anforderungen dieses Teiles der Reihe DIN VDE 0100 (VDE 0100) gelten für die elektrische Anlage von Caravans und Motorcaravans sowie die Verlängerungsleitungen zum Anschluss an die Stromversorgung der Caravan-Stellplätze. Sie sind für solche elektrische Stromkreise und Betriebsmittel anzuwenden, die für die Verwendung von Caravans zu Wohnzwecken vorgesehen sind und gelten nicht für die den Fahrbetrieb betreffenden elektrischen Stromkreise und Betriebsmittel. Gegenüber DIN VDE 0100-721 (VDE 0100-721):2010-02 wurden folgende wesentliche Änderungen vorgenommen: a) Vorzugsspannungen für Kleinspannung-Gleichspannungsstromquellen und für Wechselspannungs-Kleinspannung wurden gestrichen; b) für die Gleichspannungsstromquelle, die auf 48 V begrenzt ist, darf auf der Wechselspannungsseite.die Spannung von 48 V (Effektivwert) nicht überschritten werden; c) auch Steckverbindungen nach DIN EN 60309-1 (VDE 0623-1) zugelassen; d) differenzierte Anforderungen für Verlängerungsleitungen mit Steckverbinder nach DIN EN 60309-1 (VDE 0623-1) bzw. DIN EN 60309-2 (VDE 0623-2). Zuständig ist das DKE/UK 221.1 "Schutz gegen elektrischen Schlag" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.
Dokument wurde ersetzt durch DIN VDE 0100-721:2019-10; VDE 0100-721:2019-10 .
Gegenüber DIN VDE 0100-721 (VDE 0100-721):2010-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Vorzugsspannungen für Kleinspannung-Gleichspannungsstromquellen und für Wechselspannungs-Kleinspannung wurden gestrichen; b) für die Gleichspannungsstromquelle, die auf 48 V begrenzt ist, darf auf der Wechselspannungsseite.die Spannung von 48 V (Effektivwert) nicht überschritten werden; c) Auch Steckverbindungen nach DIN EN 60309-1 (VDE 0623-1) zugelassen; d) Differenzierte Anforderungen für Verlängerungsleitungen mit Steckverbinder nach DIN EN 60309-1 (VDE 0623-1) bzw. DIN EN 60309-2 (VDE 0623-2); e) Die Deutsche Fassung wurde in 721.2 und 721.3 an die aktuellen Standardtexte angepasst.