Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Der Schwerpunkt der Änderungen der Norm DIN EN 50341-1 (VDE 0210-1):2002-03 liegt bei
Hierfür wurde das bisher in Deutschland (DIN VDE 0210 (VDE 0210):1985-12)) und in einigen anderen Ländern genormte Verfahren übernommen. Für die Anwendung der Norm in Deutschland ergeben sich keine unmittelbaren Konsequenzen, weil die erwähnten Gegenstände in DIN EN 50341-3-4 (VDE 0210-3):2002-03 in gleicher Weise geregelt sind.
In dem Norm-Entwurf wurden die neuen Begriffe "Verbundisolator" (2.1.107) und "Festpunktmast" (2.1.108) ergänzt. In Abschnitt 3.2.2 "Zuverlässigkeit von Freileitungen" wurden informative Anmerkungen bezüglich "Öffentlicher Sicherheit" und "Betriebsverfügbarkeit" ergänzt. Die Definition der Symbole in den Gleichungen des Abschnittes 4.2.4.4 "Äquivalenter Durchmesser D der Leiter mit Eisansatz" wurde geändert. Die Abschnitte 4.2.5 "Äquivalenter Durchmesser D der Leiter mit Eisansatz" und 4.2.10.2 "Standardlastfälle" wurden ersetzt. Die neuen Abschnitte 5.4.3.1 "Mindestabstände im Feld und am Mast", 5.4.3.2 "Abstände im Feld (informativ)", 5.4.3.3 "Näherungsverfahren zur Berechnung der Abstände bei Leitern mit unterschiedlichen Querschnitten, Werkstoffen oder Durchhängen (informativ)" und 5.4.3.4 "Einfluss der Isolatorkette auf die Bestimmung der Abstände an Stützpunkten (informativ)" wurden ergänzt. Abschnitt 6.2.4.2 "Maßnahmen für die Einhaltung zulässiger Berührungsspannungen" wurde korrigiert. Der neue Abschnitt 9.6.3. "Durchhangs-Spannungsberechnungen" wurde ergänzt. Die Verweisungen der Anhänge J "Stahlgittermasten" und K "Einstielige Stahlmasten" wurden aktualisiert.
Für die Änderung A1 ist das DKE/K 421 "Freileitungen" zuständig.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 50341-1:2010-04; VDE 0210-1:2010-04 , DIN EN 50341-1:2013-11; VDE 0210-1:2013-11 .