Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [VORBESTELLBAR]

DIN 14095:2025-07

Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen

Englischer Titel
Ground plans for components for buildings for fire brigade use
Ausgabedatum
2025-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
28

ab 102,10 EUR inkl. MwSt.

ab 95,42 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 102,10 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 127,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
28

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Die Norm gilt für Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen und legt Mindestanforderungen an Bestandteile eines Feuerwehrplanes, an den Planinhalt und dessen Ausführung fest. Die Norm gilt nicht für Einsatzpläne der Feuerwehr. Feuerwehrpläne können jedoch als Grundlage zur Erstellung von Einsatzplänen dienen. Die Norm dient dazu, die von der Feuerwehr für bestimmte bauliche und technische Anlagen (zum Beispiel Werksgelände) benötigten Pläne zu vereinheitlichen. Feuerwehrpläne sind Führungsmittel und dienen der Einsatzvorbereitung und der raschen Orientierung sowie zur Beurteilung der Lage. Im Detail bieten sie eine Unterstützung zu folgenden Punkten: - Erstinformation auf der Anfahrt zur Unterstützung bei der Ordnung des Raumes und Erkennen möglicher Einsatzschwerpunkte; - Detailinformation an der Einsatzstelle, um konkrete Einsatzmaßnahmen einzuleiten; - Lageführung und -dokumentation. Feuerwehrpläne gehören nicht zu den Bauvorlagen, können jedoch von der Baugenehmigungsbehörde und anderen Behörden gefordert werden. Ob für eine bauliche Anlage Feuerwehrpläne erforderlich sind, richtet sich nach deren Lage, Art und Nutzung. Gegenüber der Vorgängerausgabe DIN 14095:2024-02 wurde folgende signifikante Änderung vorgenommen: - Die Änderung der Norm erfolgt, um den Musterplan unter anderem an die Neuausgabe von DIN 14034-6, Graphische Symbole für das Feuerwehrwesen - Teil 6: Bauliche Einrichtungen anzupassen und DIN 14095 somit zu aktualisieren. Die Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 031-04-02 AA "Bauliche Anlagen und Einrichtungen" im DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) erarbeitet.

Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN 14095:2024-02 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 14095:2024-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) informativen Anhang A mit dem Beispiel für Bestandteile eines Feuerwehrplanes als Musterplan erneuert und dabei unter anderem an die Neuausgabe von DIN 14034-6, Graphische Symbole für das Feuerwehrwesen - Teil 6: Bauliche Einrichtungen angepasst; b) normative Verweisungen überarbeitet; c) Literaturhinweise aktualisiert; d) Inhalt redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...