Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die DIN 14096 dient als umfassende Regelung für Brandschutzordnungen und bietet detaillierte Anleitungen zur Erstellung und Platzierung dieser Dokumente. Sie richtet sich an verschiedene Gruppen innerhalb baulicher Anlagen und ist eine wertvolle Ressource für den sicheren und konformen Umgang mit Brandschutzmaßnahmen. Obwohl die Norm selbst keine verbindliche Rechtswirkung hat, unterstützt sie Unternehmen und Institutionen dabei, ihre Sorgfaltspflicht nachzuweisen und vermeidet mögliche Haftungsrisiken. Dies führt oft zu einer höheren Sicherheit und Zufriedenheit.
Die DIN 14096 gibt klare Richtlinien für das Erstellen von Brandschutzordnungen, einschließlich Formaten, Inhalten und regelmäßiger Aktualisierung. Die Anforderungen an Schriftarten und -größen sowie Sicherheitszeichen sind definiert, um eine konsistente und klare Kommunikation sicherzustellen. Brandschutzordnungen müssen alle zwei Jahre von fachkundigen Personen überprüft und aktualisiert werden.
Die DIN 14096 ist ein wichtiges Dokument für alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind. Ihre Einhaltung fördert eine umfassende Sicherheitskultur und gewährleistet eine konsistente und gesetzeskonforme Dokumentation und Handhabung von Brandschutzmaßnahmen.
Dieses Dokument ersetzt DIN 14096-1:2000-01 , DIN 14096-2:2000-01 , DIN 14096-3:2000-01 .
Gegenüber DIN 14096-1:2000-01, DIN 14096-2:2000-01 und DIN 14096-3:2000-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Normteile zusammengelegt; b) Anforderung der Prüfung mindestens alle 2 Jahre durch eine fachkundige Person aufgenommen, um Brandschutzordnungen fachgerecht auf aktuellem Stand zu halten; c) Anforderungen und Kennzeichnung der Brandschutzordnung Teil A (Aushang) vollständig überarbeitet; d) Anforderungen an die Ausführung sowie Gliederung und Inhalt der Brandschutzordnungen Teil B und Teil C vollständig überarbeitet; e) Muster für die Brandschutzordnung Teil A (Aushang) aktualisiert; f) bei den Normativen Verweisungen DIN 476-1, DIN 4066, DIN 14034-1, DIN 14034-2, DIN 14034-3, DIN 14034-4, DIN 14034-5, DIN 14034-6, DIN 14090, DIN 14095, DIN 14096-1, DIN 14096-2, DIN 14096-3, DIN 30640, ISO 6309, GUV 0.7, VBG 125 sowie ArbStättV gestrichen und DIN 1451-3, DIN 14011, DIN EN ISO 216, DIN EN ISO 7010 sowie ASR A 1.3 aufgenommen; g) Inhalt und Literaturhinweise redaktionell überarbeitet.