Brandmeldeanlagen - Teil 2: Anforderungen an die Fachfirma

Norm [AKTUELL]

DIN 14675-2:2020-01

Brandmeldeanlagen - Teil 2: Anforderungen an die Fachfirma

Englischer Titel
Fire detection and fire alarm systems - Part 2: Requirements to the specialised company
Ausgabedatum
2020-01
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
11

ab 58,30 EUR inkl. MwSt.

ab 54,49 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 58,30 EUR

  • 70,30 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 72,40 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2020-01
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
11
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3087504
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Die DIN 14675-2:2020-01 ist ein wesentlicher Standard für professionelle Fachfirmen, die sich mit Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmanlagen (SAA) befassen. Diese Norm legt spezifische Anforderungen fest, um sicherzustellen, dass solche Unternehmen die erforderliche Kompetenz zur Planung, Projektierung, Montage, Inbetriebsetzung und Instandhaltung von Brandmeldeanlagen aufweisen.

Was wird durch die Norm geregelt?

  • Fachkompetenz: Die Norm legt klare Kriterien für den Nachweis der Fachkompetenz einer Firma fest, einschließlich der Zertifizierung durch akkreditierte Stellen nach DIN EN ISO/IEC 17065.
  • Qualitätsmanagement: Es ist notwendig, ein geeignetes Qualitätsmanagementsystem nachzuweisen, um den Anforderungen gerecht zu werden.
  • Mindestqualifikation: Die verantwortlichen Personen müssen spezifische Fachrichtungen und Qualifikationsstufen gemäß DIN VDE und DIN EN-Normen erreichen.

Anwendungsbereiche:

Die DIN 14675-2:2020-01 bietet einen strukturierten Ansatz für alle Phasen des Aufbaus und Betriebs von Brandmeldeanlagen:

  • Planung und Projektierung: Sicherstellung technischer und regelkonformer Projekte.
  • Montage und Inbetriebsetzung: Präzise Ausführung zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft.
  • Abnahme und Instandhaltung: Dokumentierte Prüfungen zum Erhalt der Funktionalität und Sicherheit.

Warum ist die Norm wichtig?

Die Einhaltung der DIN 14675-2:2020-01 bietet:

  • Rechtssicherheit: In Konfliktfällen ist die Einhaltung von Standards oft von Vorteil.
  • Qualitätssicherung: Höhere Qualität und Langlebigkeit der Anlagen.
  • Kundenzufriedenheit: Ein konsistenter Ansatz für Sicherheitssysteme steigert das Vertrauen der Kunden.

Normative Verweisungen:

Diese Norm bezieht sich auf eine Reihe anderer Dokumente, darunter:

  • DIN EN 54 für Brandmeldeanlagen.
  • DIN EN ISO 9001 für Qualitätsmanagementsysteme.
  • DIN EN ISO 13943 für Brandschutz-Vokabular.

Überprüfung und Zertifizierung:

Zertifizierungsstellen prüfen Fachfirmen regelmäßig auf die Einhaltung der Normenanforderungen, wobei auch Fachgespräche zur Sicherstellung der Kompetenz stattfinden können.

Zielgruppen:

  • Planungsexpert*innen und Ingenieur*innen im Bereich Brandschutztechnik.
  • Projektleiter*innen und Fachleute von Unternehmen für Sicherheitssysteme.
  • Technisches Personal in der Montage und Inbetriebsetzung von Brandschutzanlagen.
  • Zertifizierungsstellen und Prüfer im Bereich Konformitätsbewertung.

Fazit:

Die DIN 14675-2:2020-01 ist unverzichtbar für Fachfirmen, die im Bereich Brandschutz tätig sind. Sie definiert klare Anforderungen, die für höchste Qualität und Sicherheit in der Zuständigkeit von Brandmeldeanlagen entscheidend sind.

Inhaltsverzeichnis

ICS

13.220.20

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3087504
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN 14675-2:2018-04 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 14675-2:2018-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Änderung von 4.1, Allgemeines; b) Änderung von 5.3, Kompetenzkriterien, Tabelle 4.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...