Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die DIN 18014:2023-06 ist eine Norm, die die Planung, Ausführung und Dokumentation von Erdungsanlagen für Gebäude detailliert beschreibt. Sie ersetzt die frühere DIN 18014:2014-03 und beinhaltet umfassende Überarbeitungen, z. B. hinsichtlich Betonfundamenten und Strombelastbarkeit der Anlagen.
Die Norm entfaltet zwar keine direkte rechtliche Wirkung, dennoch gibt es gute Gründe, ihre Anforderungen zu beachten. Durch die Erfüllung der Normvorgaben können bauliche Maßnahmen dokumentiert werden, die bei rechtlichen Auseinandersetzungen als Beleg für sorgfältiges und sicheres Handeln dienen. Außerdem fördert die korrekte Erdung:
Die DIN 18014 gilt für Erdungsanlagen in Neu- und Bestandsgebäuden. Falls ein Bauwerk nicht als Gebäude definiert ist, können die Anforderungen sinngemäß angewendet werden. Normative Verweisungen auf andere relevante Normen wie DIN EN 1992-1-1 und DIN VDE 0100-540 gewährleisten die umfassende Anwendung der Bestimmungen.
Die DIN 18014:2023-06 bietet klare Richtlinien und Anpassungen für die Planung und Ausführung von Erdungsanlagen in Gebäuden. Die Berücksichtigung ihrer Anforderungen gewährleistet nicht nur erhöhten Schutz und Sicherheit, sondern sichert auch der ausführenden Partei durch normgerechte Dokumentation mögliche Vorteile im rechtlichen Kontext.
Dieses Dokument ersetzt DIN 18014:2014-03 .
Gegenüber DIN 18014:2014-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Titel der Norm geändert; b) umfangreiche inhaltliche und redaktionelle Überarbeitung; c) zusätzliche Informationen zu Betonfundamenten mit geringerer Erdfühligkeit; d) Kriterien für die Gleichwertigkeit verschiedener Ausführungen von Erdungsanlagen; e) Bedingungen, unter denen eine kombinierte Potentialausgleichsanlage nicht zwingend errichtet werden muss; f) weitere Arten von Erdern ergänzt; g) Aussagen zur Strombelastbarkeit von Erdungsanlagen; h) Ergänzung und Aktualisierung der beispielhaften Zeichnungen; i) zusätzliche Informationen zu üblichen Werten des spezifischen Erdwiderstandes; j) Anwendungsbereich mit Hinweis auf bauliche Anlage angepasst; k) Vorgaben für Planung, Errichtung, Überprüfung auf Übereinstimmung und Dokumentation in 4.2 und Abschnitt 11 modifiziert; l) Bilder überarbeitet und zusätzliche Bilder aufgenommen; m) besondere Ausführungen in 6.8 ergänzt; n) Wert für Durchgangsmessung in Abschnitt 8 und Abschnitt 11 angepasst/ergänzt; o) neues Formblatt zur Planung einer Erdungsanlage in Anhang B ergänzt; p) neuer Anhang G zur Bestimmung des Ausbreitungswiderstandes; q) zusätzlich aufgenommene Hinweise zu CFK-Beton in 6.6 und 7.1; r) neuer Anhang E mit zusätzlichen Informationen zu Fundamenten mit erhöhtem Erdübergangswiderstand; s) neuer Anhang F mit Informationen zu üblichen Werten des Erdwiderstands.