Abdichtung von erdberührten Bauteilen - Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze

Norm [AKTUELL]

DIN 18533-1:2017-07

Abdichtung von erdberührten Bauteilen - Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze

Englischer Titel
Waterproofing of elements in contact with soil - Part 1: Requirements and principles for design and execution
Ausgabedatum
2017-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
60
Hinweis
Dieses Dokument wird vom Herausgeber der ersatzlos zurückgezogenen DIN 7864-1:1984-04 empfohlen.

ab 145,40 EUR inkl. MwSt.

ab 135,89 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 145,40 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 180,80 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2017-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
60
Hinweis
Dieses Dokument wird vom Herausgeber der ersatzlos zurückgezogenen DIN 7864-1:1984-04 empfohlen.
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2661006
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Was ist DIN 18533-1?

DIN 18533-1:2017-07 ist eine deutsche Norm, die Anforderungen und Richtlinien für die Bauwerksabdichtung festlegt. Sie bietet eine umfassende Orientierung und Setzung von Standards in Bezug auf sichere und dauerhafte Abdichtungen von Gebäuden.

Welcher Nutzen ergibt sich aus der Anwendung dieser Norm?

Die Einhaltung der Norm bringt zahlreiche Vorteile:

  • Sorgfältiges Arbeiten wird dokumentiert.
  • Höhere Kundenzufriedenheit durch Qualität und Langlebigkeit.
  • Verbesserte Bauwerkskompatibilität und Sicherheit.
  • Minderung rechtlicher Konfliktpotenziale durch sorgfältige Bauweisen.

Was sind die wesentlichen Inhalte?

DIN 18533-1 umfasst:

  • Struktur und Aufbau von Abdichtungen.
  • Materialanforderungen und Verarbeitungstechniken.
  • Methoden zur Vermeidung von Bauschäden.
  • Normkonformes Gestalten von Bauübergängen und Anschlussdetails.

Warum sollte ich die Norm anwenden?

Die Norm dient als verlässlicher Leitfaden für Fachleute und bietet Sicherheit bei der Planung und Umsetzung von Bauwerksabdichtungen. Durch das Befolgen dieser Standards können Bauwerke vor Feuchtigkeitsschäden zuverlässig geschützt werden. Dies ist entscheidend für nachhaltige Konstruktionen und langfristige Investitionen.

An welche Zielgruppen richtet sich die Norm?

  • Architektinnen und Bauingenieure, die sich auf Bauwerksabdichtungen spezialisieren.
  • Bauunternehmen und Bauträger, die sicherstellen wollen, dass ihre Bauprojekte den höchsten Standards entsprechen.
  • Sachverständige und Gutachter*innen, die durch ihre Expertise in der Bauwerksabdichtung rechtliche Beratung anbieten.
  • Hersteller im Bereich Baustoffe und Abdichtungen, da sie mit der Norm konforme Produkte entwickeln können.

Welche rechtlichen Vorteile bietet die Normkonformität?

Obgleich keine gesetzliche Verpflichtung zur Einhaltung besteht, bietet die Normkonformität im Falle juristischer Auseinandersetzungen einen Nachweis für korrektes und sicheres Handeln. Dies führt zu einer stärkeren Vertrauensbasis bei Kund*innen und ermöglicht eine Absicherung im Baugewerbe.

Fazit:

DIN 18533-1:2017-07 stellt eine wesentliche Grundlage für professionelle Bauwerksabdichtungen dar. Ihre Anwendung sichert Qualität und Nachhaltigkeit im Baugewerbe und bietet einen unverzichtbaren Leitfaden für Fachleute.

Inhaltsverzeichnis

ICS

91.120.30

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/2661006
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 18195-1:2011-12, DIN 18195-2:2009-04, DIN 18195-3:2011-12, DIN 18195-4:2011-12, DIN 18195-5:2011-12, DIN 18195-6:2011-12, DIN 18195-7:2009-07, DIN 18195-8:2011-12, DIN 18195-9:2010-05, DIN 18195-10:2011-12 und DIN 18195 Beiblatt 1:2011-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Die Normen der Reihe DIN 18195 inklusive Beiblatt wurden vollständig überarbeitet und die Regelungen dieser in DIN 18195 (Begriffe) sowie in die Normenreihen DIN 18531 bis DIN 18535 übernommen und aktualisiert. b) Es wurden dabei auch neue Stoffe für die Abdichtung in die bauteilbezogenen Normenreihen aufgenommen.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...