Norm [AKTUELL]
Diese Norm ist Bestandteil des DVGW Regelwerks.
Diese Norm ist Bestandteil des DVGW Regelwerks.
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die DIN 19643-1:2023-06 ist Teil 1 der Normenreihe DIN 19643. Sie legt Anforderungen an die Wasserqualität und Aufbereitungstechnik von Schwimm- und Badebeckenanlagen mit öffentlicher Nutzung fest. Ziel ist es, die Gesundheit der Badenden zu schützen und gleichzeitig technische sowie umweltbezogene Standards sicherzustellen.
Die Norm ist anwendbar für Schwimm- und Badebeckenanlagen mit öffentlicher Nutzung, insbesondere bei Verwendung folgender Wasserarten:
Nicht im Geltungsbereich enthalten sind:
Die Norm definiert umfassende Vorgaben zur:
Zentrale Ziele sind:
Zur Sicherstellung einer stabilen Wasserqualität sollten geeignete Verfahrenskombinationen eingesetzt werden – bestehend aus:
Zugelassen sind nur chemische Stoffe gemäß Gefahrstoffverordnung. Die Auswahl der Verfahren richtet sich nach Wasserart, Beckenbelastung und Anlagenkonzept. Detaillierte Anforderungen an die Verfahren werden in den Folgeteilen dieser Normenreihe bei den jeweiligen Verfahrenskombinationen aufgeführt.
Gegenüber der vorherigen Ausgabe (DIN 19643-1:2012-11) wurden folgende Inhalte aktualisiert:
Die Norm richtet sich an verschiedene Fachgruppen im Bereich öffentlicher Bäder:
Die DIN 19643-1 bietet klare Vorgaben für eine normgerechte Wasseraufbereitung und ist unverzichtbar für den sicheren Betrieb öffentlicher Badeanlagen.
Dieses Dokument ersetzt DIN 19643-1:2012-11 .
Gegenüber DIN 19643-1:2012-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anforderungen an das Reinwasser und das Beckenwasser überarbeitet bzw. ergänzt; b) Anforderungen an Therapiebecken überarbeitet; c) Festlegungen zur Dimensionierung der Aufbereitungsanlage (Nennbelastung, Mindestüberlauf, Volumenströme, Sonderfälle) neu gefasst; d) Anforderungen an die Chemikaliendosierung überarbeitet; e) Angaben zu Verfahrenskombinationen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser modifiziert; f) Festlegungen zur Betriebskontrolle der Wasserbeschaffenheit (Zeitfolge der Kontrollen, Probenahmestellen und Probenahme, Untersuchungsumfang, Bewertung und Maßnahmen bei Nachweis von Legionella spec.) überarbeitet bzw. ergänzt; g) Norm-Inhalt an die technische Weiterentwicklung angepasst; h) normative Verweisungen aktualisiert; i) Brom zur Desinfektion bei Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers aufgenommen (siehe DIN 19643-5); j) Definitionen für private Bäder wurden angepasst; k) Änderung/Ergänzung zur Beckenhydraulik.