Qualitätsanforderungen an Composite-Prozesse

Norm [VORBESTELLBAR]

DIN 35255:2025-11

Qualitätsanforderungen an Composite-Prozesse

Englischer Titel
Quality requirements for composite processes
Ausgabedatum
2025-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
72

ab 163,20 EUR inkl. MwSt.

ab 152,52 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 163,20 EUR

  • 196,80 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 202,80 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
72
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3628994

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt die grundlegenden Anforderungen fest und definiert die allgemeinen Begriffe für Arbeiten mit Faserverbundkunststoffen (im Folgenden "Composites" genannt) sowie die Anforderungen an Composite-herstellende und Composite-anwendende Betriebe (nachfolgend Anwenderfirmen genannt) in Industrie und Handwerk. Es stellt den Stand der Technik für die Organisation und Umsetzung von Composite-Prozessen branchenübergreifend dar. Zu diesem Zweck legt dieses Dokument Sicherheitsklassen als Grundlage fest, in die jedes unter dieses Dokument fallende Composite/Composite-Bauteil eingestuft wird. Dieses Dokument ist anwendbar entlang der gesamten Prozesskette von der Entwicklung über die Fertigung bis zur Instandsetzung und Reparatur, das heißt für die Bereiche der - Entwicklung von Composites/Composite-Bauteilen (Vorproduktion/englisch: pre-production), - Herstellung von Composites/Composite-Bauteilen (Produktion/englisch: in-production), - Instandhaltung und einschließlich Reparatur von Composites/Composite-Bauteilen (Nach-Produktion/englisch: post-production) sowie - Qualitätssicherung der genannten drei Bereiche. Dieses Dokument legt allgemeine organisatorische, verwaltungsbezogene und fertigungstechnische Grundlagen für die genannten Bereiche fest und ist anwendbar für jedes Composite/Composite-Bauteil unabhängig - vom eingesetzten Matrix- und Fasermaterial, - von der Art des Composite-Werkstoffs, - von den Produktempfehlungen von Composite-Herstellern, -Anwendern und Ausgangsstofflieferanten, - vom Einsatzbereich des Composites/Composite-Bauteils, - von der jeweiligen Losgröße. Dieses Dokument wurde so erstellt, dass sie die Qualitätsanforderungen an die Composite-Technologie im Hinblick auf die Entwicklungs-, Herstellungs-, Instandsetzung-/Reparatur- und Berichterstattungsverfahren sowohl in Betrieben und Werkstätten als auch vor Ort festlegt. Es stellt die Grundlage dar für die Bewertung der Fähigkeit eines Herstellers/Verarbeiters, Composite-Strukturen zu entwickeln, herzustellen beziehungsweise zu verarbeiten und die in diesem Dokument geforderten Qualitätsanforderungen zu erfüllen, wenn diese in einem Vertrag zwischen den beteiligten Partnern, einem Anwendungsstandard oder in einer Erklärung zur Regulierung aufgeführt sind.
Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitskreis NA 092-00-28-02 AK "Qualitätsanforderungen an Composite-Prozesse" im DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS).

Inhaltsverzeichnis

ICS

03.120.99, 83.080.01

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3628994
Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN SPEC 35255:2023-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 3 überarbeitet; b) Anhang B aufgenommen; c) Dokument redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...