Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Mikrobiologische Verfahren (Gruppe K) - Teil 25: Arbeitsvorschrift für die Validierung von alternativen Bestätigungsverfahren und für die Verifizierung von validierten alternativen Bestätigungsverfahren (K 25)

Norm [VORAB BEREITGESTELLT]

DIN 38411-25:2025-11

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Mikrobiologische Verfahren (Gruppe K) - Teil 25: Arbeitsvorschrift für die Validierung von alternativen Bestätigungsverfahren und für die Verifizierung von validierten alternativen Bestätigungsverfahren (K 25)

Englischer Titel
German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Microbiological methods (group K) - Part 25: Protocol for the validation of alternative confirmation procedures and for verification of validated alternative confirmation procedures (K 25)
Ausgabedatum
2025-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
56

ab 139,20 EUR inkl. MwSt.

ab 130,09 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 139,20 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 172,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
56
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3629207

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Die mikrobiologische Untersuchung von Wasser erfolgt derzeit nach in Verordnungen angegebenen Verfahren, die je nach Verfahren eine Bestätigung der nachgewiesenen Mikroorganismen erfordern. Das Dokument wurde erstellt, um für die Wasseranalyse die Verwendung alternativer Verfahren zur bestätigenden Identifizierung von Mikroorganismen zu ermöglichen. Nach diesem Dokument validierte alternative Verfahren können als Bestätigungsverfahren auch im Rahmen bestehender Referenzverfahren eingesetzt werden und die bestehenden Kulturverfahren teilweise oder ganz substituieren. Wird vom Gesetzgeber die Anwendung und Einhaltung von Normen vorgeschrieben, beispielsweise in der Trinkwasserverordnung, dürfen alternative Bestätigungsverfahren verwendet werden, wenn dies über eine Anmerkung oder einen entsprechenden Hinweis im Referenzverfahren zulässig wird. Dieses Dokument legt das allgemeine Prinzip und die technische Arbeitsvorschrift für die Validierung alternativer Bestätigungsverfahren in der Mikrobiologie fest. Dieses Dokument vergleicht die Ergebnisse des alternativen Bestätigungsverfahrens mit denen des Bestätigungsvorgangs eines Referenzverfahrens oder, falls erforderlich, eines Referenzbestätigungsverfahrens. Dieses Dokument ist anwendbar auf die Validierung von alternativen Bestätigungsverfahren zur Analyse (Nachweis oder quantitative Bestimmung) von isolierten Mikroorganismen in:

  • Trink-, Grund-, Oberflächen- und Abwasser;

    • Nutz-, Prozess- und Brauchwasser;

      • sonstige Wässer;

        • Schlämme. Validierte alternative Bestätigungsverfahren können verwendet werden, um das Bestätigungsverfahren (ganz oder teilweise) zu ersetzen. Dies beinhaltet auch, dass das alternative Bestätigungsverfahren

          • im Referenzverfahren oder

            • in einem nach DIN EN ISO 17994 [4] gleichwertigen Verfahren, sofern in diesem Verfahren ein Isolierungs-Agar verwendet wird, bei erfolgreicher Validierung nach diesem Dokument eingesetzt werden kann. Dieses Dokument ist insbesondere anwendbar für Bakterien und Pilze. Die Anwendbarkeit auf andere (Mikro-)Organismen muss im Einzelfall geprüft werden. Darüber hinaus ist dieses Dokument anwendbar auf die Validierung von alternativen Typisierungsverfahren, bei denen das Referenzverfahren beispielsweise ein serologisches Verfahren oder ein molekulares Verfahren sein kann (zum Beispiel zur Typisierung von Shigatoxin bildenden E. coli). Validierungsuntersuchungen nach diesem Dokument sind in erster Linie dazu vorgesehen, von Organisationen oder Expertenlaboren durchgeführt zu werden, die an der Verfahrensvalidierung beteiligt sind. Sie können aber auch von einem Einzellabor verwendet werden, insbesondere bei der laborinternen Validierung unter bestimmten Bedingungen. Des Weiteren legt dieses Dokument die Arbeitsvorschrift fest, die bei der Verifizierung von validierten alternativen Bestätigungsverfahren zur Umsetzung im Anwenderlabor eingesetzt werden. Diese technischen Arbeitsvorschriften für die Verifizierung validierter Bestätigungsverfahren sind ebenfalls festgelegt. Dieses Dokument wurde vom Arbeitskreis NA 119-09-03-03 AK "Alternative Bestätigungsreaktionen in der Mikrobiologie" des Arbeitsausschusses NA 119-09-03 AA "Mikrobiologie" im Fachbereich NA 119-09 FBR "Wasseruntersuchung (CEN/TC 230, ISO/TC 147)" des DIN-Normenausschusses Wasserwesen (NAW), erarbeitet

            .

Inhaltsverzeichnis

ICS

07.100.20

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3629207
Ersatzvermerk

Beabsichtigter Ersatz zum 2025-11 für: DIN 38411-25:2024-07 .

Dokumentenhistorie
VORAB BEREITGESTELLT
2025-11

Norm [VORAB BEREITGESTELLT]

DIN 38411-25:2025-11
Entwürfe
2024-07 - 2025-11

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...