Norm [AKTUELL] Norm des Monats Januar 2018
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die DIN 4109-2:2018-01 regelt als 2. Teil der Normenreihe den baulichen Schallschutz im Hochbau. Sie beschreibt standardisierte Berechnungsverfahren für die Schallübertragung – etwa von Luftschall, Trittschall und Außenlärm – und dient der Erstellung bauordnungsrechtlich geforderter Schallschutznachweise. Damit unterstützt sie Planer*innen, Architekt*innen und Bauunternehmen bei der Sicherstellung technischer und rechtlicher Anforderungen.
Die Norm liefert anerkannte Rechenverfahren zur Bestimmung der Schallübertragung in und an Gebäuden:
In Gebäuden
Von Außenbauteilen
Weitere Bereiche
Gegenüber der DIN 4109-2:2016-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Abschnitt 2
b) Abschnitt 4.4.1
c) Abschnitt 4.4.5.1
d) Abschnitt 4.4.5.3
e) Abschnitt 4.4.5.5
f) Abschnitt 4.4.5.6
Die DIN 4109-2 richtet sich an Fachleute, die mit Planung, Ausführung oder Prüfung von Schallschutzmaßnahmen im Hochbau betraut sind:
Die DIN 4109-2:2018-01 ist ein zentrales Regelwerk für den Schallschutz im Hochbau. Sie bietet verlässliche Berechnungsverfahren für Luft-, Trittschall und Außenlärm und ermöglicht eine rechtssichere Nachweisführung nach den bauordnungsrechtlichen Vorgaben. Die Norm ist ein praxisnahes Arbeitsmittel für Fachplaner*innen, Ingenieur*innen und Architekt*innen, die Schallschutz gezielt nachweisen und baulich umsetzen wollen.
Dieses Dokument ersetzt DIN 4109-2:2016-07 .
Gegenüber DIN 4109-2:2016-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) redaktionelle Überarbeitung; b) Überarbeitung des Abschnittes 2; c) Überarbeitung des Abschnittes 4.4.1; d) Überarbeitung des Abschnittes 4.4.5.1; e) Überarbeitung des Abschnittes 4.4.5.3; f) Überarbeitung des Abschnittes 4.4.5.5; g) Überarbeitung des Abschnittes 4.4.5.6.