Unsicherheit in der Akustik und Schwingungstechnik - Teil 2: Unsicherheit schwingungstechnischer Größen

Norm [NEU]

DIN 45660-2:2025-09

Unsicherheit in der Akustik und Schwingungstechnik - Teil 2: Unsicherheit schwingungstechnischer Größen

Englischer Titel
Uncertainty in acoustics and vibration - Part 2: Uncertainty of vibration quantities
Ausgabedatum
2025-09
Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
Weitere elektronische Beilagen
Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
84

ab 198,10 EUR inkl. MwSt.

ab 185,14 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 198,10 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 246,10 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-09
Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
Weitere elektronische Beilagen
Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
84
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3609717

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt Verfahren zur Ermittlung der Unsicherheit von gemessenen, berechneten oder prognostizierten schwingungstechnischen Größen (Schwingungskenngrößen, Vibrationskenngrößen) fest, die - zur Beurteilung der Gefährdung durch Schwingungen am Arbeitsplatz, - zur Beurteilung von Erschütterungen im Immissionsschutz, - zur Beurteilung von Maschinenschwingungen verwendet werden. In den Anhängen wird die Anwendung der einzelnen Verfahren exemplarisch im Detail gezeigt. Darüber hinaus gibt dieses Dokument an, wie beim Vergleich von ermittelten Werten mit Anforderungswerten mit der Unsicherheit umzugehen ist. Dieses Dokument kann bei der Ermittlung der Unsicherheit von schwingungstechnischen Größen in der Praxis sowie bei der Erarbeitung von Normen auf den verschiedenen Anwendungsgebieten angewendet werden. Anhänge mit Beispielen zum praktischen Umgang mit der Messunsicherheit auf den Gebieten Hand-Arm-Schwingungsbelastung am Arbeitsplatz, Hand-Arm-Schwingungskennwerte von Maschinen, Erschütterungen im Immissionsschutz, Maschinenschwingungen, Ringversuche sowie mathematische Modelle und Monte-Carlo-Simulationen sind enthalten. Die Unsicherheit rührt von verschiedenen Einflussgrößen her. Davon zu unterscheiden sind Fehler, etwa beim Einsatz der Messgeräte oder der Auswahl der Messstrategie, die die Messgröße verfälschen und deren Einfluss in diesem Dokument jedoch nicht behandelt wird. Zum besseren Verständnis von Messunsicherheit und Fehlern sind Beispiele von Fehlern in einem eigenen Anhang aufgelistet. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 001-03-12 AA "Schwingungseinwirkung auf den Menschen - Hand-Arm-Schwingungen" im DIN/VDI-Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS) erarbeitet.

ICS

17.140.01

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3609717
Ersatzvermerk

Korrekturinformation: Berichtigtes Dokument: Bezieher des Vorgängerdokuments DIN 45660-2:2024-11 erhalten eine kostenfreie Ersatzlieferung .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN SPEC 45660-2:2018-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Begriffe Überdeckungsintervall, Überdeckungswahrscheinlichkeit, Unsicherheitsbudget und Messgröße in Abschnitt 3 ergänzt; b) Tabelle 1 mit einem Beispiel, wie der Zweck der Messung das Unsicherheitsbudget beeinflusst, in Abschnitt 5 ergänzt; c) Tabelle 2 mit detaillierten Erläuterungen, wie mit Einflussfaktoren aus anderen Messungen umgegangen werden muss, um sie auf die eigene Situation zu übertragen (6.3), ergänzt; d) Präzisierung der Anforderungen für die Ergebnisdarstellung (Abschnitt 7); e) Anhang G mit Beispielen zur besseren Abgrenzung von Messunsicherheiten zu Messfehlern eingefügt; f) Bereitstellung der in Anhang E beschriebenen Programme bzw. Funktionen als digitale Dateien; g) redaktionelle Anpassungen an aktuelle Gestaltungsregeln. Gegenüber DIN 45660-2:2024-11 wurden folgende Korrekturen vorgenommen: a) in Begriff 3.4 Varianz der Messwerte wurde das Symbol s durch s 2 ersetzt; b) in Begriff 3.6 Sensitivitätskoeffizient wurde das Symbol c durch c i ersetzt; c) in Begriff 3.9 kombinierte Standardunsicherheit wurde das Symbol u durch u c ersetzt; d) in Begriff 3.20 Vergleichsstandardabweichung wurde das Symbol σ durch σ L ersetzt; e) in Begriff 3.21 Vor-Ort-Standardabweichung wurde das Symbol σ durch σ S ersetzt; f) in Begriff 3.22 Wiederholstandardabweichung wurde das Symbol σ durch σ r ersetzt.

Dokumentenhistorie
AKTUELL
2025-09 - 2025-09

Norm [NEU]

DIN 45660-2:2025-09
ZURÜCKGEZOGEN
2024-11 - 2025-09

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN 45660-2:2024-11

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...