Über dieses Produkt
Die DIN 66398 bietet eine umfassende Leitlinie zur Entwicklung eines Löschkonzepts für personenbezogene Daten. Diese Norm richtet sich an Organisationen, die sicherstellen möchten, dass sie ihren rechtlichen Pflichten im Bereich Datenschutz nachkommen und ein nachhaltiges Datenmanagement implementieren. Die Norm stellt Methoden vor, um Löschfristen abzuleiten und Löschregeln für verschiedene Datenarten zu definieren.
Wesentliche Inhalte der Norm:
- Definition von Löschfristen: Standardisierte Fristen für verschiedene Datenarten werden festgelegt, um die Löschung systematisch zu gestalten.
- Entwicklung von Löschregeln: Für jede Datenart wird eine spezifische Löschregel ausgearbeitet, die sich an den rechtlichen Vorgaben orientiert.
- Verantwortlichkeiten: Klärung der internen Verantwortlichkeiten zur Überwachung und Umsetzung von Löschmaßnahmen.
- Dokumentation: Einrichtung einer klaren Dokumentationsstruktur für alle Löschmaßnahmen und deren Einhaltung.
Diese strukturierte Vorgehensweise erlaubt es Organisationen, die Komplexität ihrer Datenbestände effektiv zu handhaben und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie den rechtlichen Anforderungen entsprechen.
Vorteile bei Anwendung der Norm:
Obwohl DIN 66398 rechtlich nicht bindend ist, bietet die Einhaltung der darin enthaltenen Empfehlungen mehrere Vorteile:
- Rechtliche Sicherheit: Belegt, dass das Unternehmen den Datenschutz ernst nimmt und gesetzliche Vorgaben einhält.
- Effizientes Datenmanagement: Optimiert bestehende Prozesse, reduziert Redundanzen und erleichtert die Datenmigration.
- Verbesserte Risikominimierung: Minimiert das Risiko von „Data Breaches“ und deren Folgen durch sorgsame Handhabung personenbezogener Daten.
- Erhöhung der Kundenzufriedenheit: Nachdem transparent dargelegt wurde, wie mit personenbezogenen Daten verfahren wird, steigt das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen.
Zielgruppen:
- Datenschutzbeauftragte: Fachleute, die für die Umsetzung von Datenschutzvorgaben verantwortlich sind.
- IT-Manager*innen: Verantwortliche für die technische Umsetzung von Löschkonzepten in IT-Systemen.
- Projektmanager*innen: Verantwortliche für die Planung und Durchführung von Projekten, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Fazit:
Die DIN 66398 stellt eine wertvolle Ressource für alle Organisationen dar, die sich mit dem Thema Datenlöschung auseinandersetzen. Durch die Implementierung der Norm können Unternehmen nicht nur rechtliche Konflikte vermeiden, sondern auch ihre internen Prozesse optimieren.