Leitlinie zur Entwicklung eines Löschkonzepts mit Ableitung von Löschfristen für personenbezogene Daten

Norm [AKTUELL]

DIN 66398:2016-05

Leitlinie zur Entwicklung eines Löschkonzepts mit Ableitung von Löschfristen für personenbezogene Daten

Englischer Titel
Guideline for development of a concept for data deletion with derivation of deletion periods for personal identifiable information
Ausgabedatum
2016-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
59

ab 145,40 EUR inkl. MwSt.

ab 135,89 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 145,40 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 180,80 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2016-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
59
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2415507
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Die DIN 66398 bietet eine umfassende Leitlinie zur Entwicklung eines Löschkonzepts für personenbezogene Daten. Diese Norm richtet sich an Organisationen, die sicherstellen möchten, dass sie ihren rechtlichen Pflichten im Bereich Datenschutz nachkommen und ein nachhaltiges Datenmanagement implementieren. Die Norm stellt Methoden vor, um Löschfristen abzuleiten und Löschregeln für verschiedene Datenarten zu definieren.

Wesentliche Inhalte der Norm:

  • Definition von Löschfristen: Standardisierte Fristen für verschiedene Datenarten werden festgelegt, um die Löschung systematisch zu gestalten.
  • Entwicklung von Löschregeln: Für jede Datenart wird eine spezifische Löschregel ausgearbeitet, die sich an den rechtlichen Vorgaben orientiert.
  • Verantwortlichkeiten: Klärung der internen Verantwortlichkeiten zur Überwachung und Umsetzung von Löschmaßnahmen.
  • Dokumentation: Einrichtung einer klaren Dokumentationsstruktur für alle Löschmaßnahmen und deren Einhaltung.

Diese strukturierte Vorgehensweise erlaubt es Organisationen, die Komplexität ihrer Datenbestände effektiv zu handhaben und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie den rechtlichen Anforderungen entsprechen.

Vorteile bei Anwendung der Norm:

Obwohl DIN 66398 rechtlich nicht bindend ist, bietet die Einhaltung der darin enthaltenen Empfehlungen mehrere Vorteile:

  • Rechtliche Sicherheit: Belegt, dass das Unternehmen den Datenschutz ernst nimmt und gesetzliche Vorgaben einhält.
  • Effizientes Datenmanagement: Optimiert bestehende Prozesse, reduziert Redundanzen und erleichtert die Datenmigration.
  • Verbesserte Risikominimierung: Minimiert das Risiko von „Data Breaches“ und deren Folgen durch sorgsame Handhabung personenbezogener Daten.
  • Erhöhung der Kundenzufriedenheit: Nachdem transparent dargelegt wurde, wie mit personenbezogenen Daten verfahren wird, steigt das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen.

Zielgruppen:

  • Datenschutzbeauftragte: Fachleute, die für die Umsetzung von Datenschutzvorgaben verantwortlich sind.
  • IT-Manager*innen: Verantwortliche für die technische Umsetzung von Löschkonzepten in IT-Systemen.
  • Projektmanager*innen: Verantwortliche für die Planung und Durchführung von Projekten, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Fazit:

Die DIN 66398 stellt eine wertvolle Ressource für alle Organisationen dar, die sich mit dem Thema Datenlöschung auseinandersetzen. Durch die Implementierung der Norm können Unternehmen nicht nur rechtliche Konflikte vermeiden, sondern auch ihre internen Prozesse optimieren. 

Inhaltsverzeichnis

ICS

03.160, 35.020

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/2415507
Ersatzvermerk

Beabsichtigte Zurückziehung mit Ersatz zum 2025-09 durch: DIN EN ISO/IEC 27555:2025-09 .

Wird ersetzt durch DIN EN ISO/IEC 27555:2025-09 .

Dokumentenhistorie
VORAB BEREITGESTELLT
2025-09

Norm [VORAB BEREITGESTELLT]

Entwürfe
2024-12 - 2025-09
zur Zurückziehung beabsichtigt
2016-05 - 2025-09

Norm

DIN 66398:2016-05

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...