Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die DIN EN 10025-2:2019 legt die technischen Lieferbedingungen für warmgewalzte Erzeugnisse aus unlegierten Baustählen fest. Als Nachfolger der DIN EN 10025-2:2005-04 bietet sie wesentliche Aktualisierungen und Erweiterungen, die für den Einsatz dieser Stähle in der Bauindustrie von zentraler Bedeutung sind.
Die Norm spezifiziert die technischen Lieferbedingungen für Flach- und Langerzeugnisse sowie Halbzeug aus warmgewalzten unlegierten Qualitätsstählen. Sie umfasst Stahlsorten wie S460JR und S500J0 mit spezifischen Dickenbeschränkungen für unterschiedliche Erzeugnisformen:
Die DIN EN 10025-2:2019 referenziert verschiedene Normen, darunter EN 1011-2 für das Schweißen und EN ISO 6892-1 für Zugversuche bei Raumtemperatur. Diese Verweisungen gewährleisten eine umfassende Übereinstimmung mit internationalen Standards und bieten klare Richtlinien für den Einsatz und die Prüfung von Baustählen.
Die Norm definiert Schlüsselbegriffe im Zusammenhang mit der Verarbeitung und dem Zustand der Materialien:
Die DIN EN 10025-2:2019 stellt eine entscheidende Ressource für die Bauindustrie dar, indem sie detaillierte technische Lieferbedingungen für unlegierte Baustähle festlegt.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 10025-2:2005-04 .
Gegenüber DIN EN 10025-2:2005-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Teil 2 ist jetzt eine eigenständige Norm zu Technischen Lieferbedingungen einschließlich der Vorbereitung der Probenabschnitte und Proben, der Prüfverfahren, der Kennzeichnung, der Verpackungen und der Bilder; b) für Anwendungen, die der Bauprodukten-Verordnung unterliegen, muss diese Norm zusammen mit Teil 1 verwendet werden; c) Anforderungen an nicht definierte Elemente wurden in 7.2.1 und 7.2.2 hinzugefügt; d) die Option 33 wurde hinzugefügt und die Optionen 9 und 21 wurden gelöscht; e) der Si-Anteil in 7.2.5 wurde geändert; f) der Abschnitt 7.4.3 zum Schmelztauchverzinken wurde überarbeitet; g) die Legende zu Bild A.1 wurde geändert; h) die Stahlsorte S450 wurde gestrichen und die Stahlsorten S460 und S500 wurden hinzugefügt; i) Anhang B bezüglich der entsprechenden EURONORMEN wurde gelöscht; j) Verweisung aktualisiert und Norm redaktionell überarbeitet.