Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die DIN EN 10088-3:2024 beschreibt die technischen Lieferbedingungen für eine Vielzahl von Produkten aus nichtrostenden Stählen, die korrosionsbeständig sind und sich für allgemeine Verwendung eignen. Sie ersetzt die vorherige Version aus dem Jahr 2014 und umfasst warm oder kalt umgeformte Halbzeuge, Stäbe, Walzdraht, gezogenen Draht, Profile und Blankstahlerzeugnisse.
Diese Norm deckt die Anforderungen für Produkte ab, die in chemisch anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden können, einschließlich der Lebensmittelindustrie. Sie beschreibt auch Arbeiten an Halbzeugen sowie an warm und kalt umgeformten Produkten.
Die DIN EN 10088-3:2024 bietet eine umfassende Übersicht über die technischen Lieferbedingungen für korrosionsbeständige Stähle und ist unverzichtbar für Branchen, die Ihre Produktqualität und Sicherheit garantieren wollen. Anpassungen im Bereich chemischer Eigenschaften und mechanischer Werte verbessern die Anwendungsmöglichkeiten dieser Stähle und gewährleisten eine optimierte Produktion in der Metallindustrie.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 10088-3:2014-12 .
Gegenüber DIN EN 10088-3:2014-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aufnahme der austenitischen Sorten 1.4681, 1.4391, der austenitisch-ferritischen (Duplex-)Sorte 1.4670, der ferritischen Sorten 1.4106, 1.4114, 1.4045 und der martensitischen Sorte 1.4037; b) Veränderung der chemischen Zusammensetzung für die austenitischen Sorten 1.4310, 1.4404, 1.4529, die ferritische Sorte 1.4003 und die martensitischen Sorten 1.4028, 1.4116; c) Löschung der austenitischen Sorten 1.4319, 1.4537; d) Änderung der mechanischen Werte der Blankstäbe für die austenitischen Sorten 1.4301, 1.4307, die ferritische Sorte 1.4509, die martensitischen Sorten 1.4028, 1.4418 und für die austenitisch-ferritische Sorte 1.4362; e) Hinzufügung mechanischer Werte für Blankstäbe für die martensitische Sorte 1.4021 für den QT800-Zustand und für die Sorte 1.4057 für den QT900-Zustand; f) Einführung der Möglichkeit zur Verwendung von Modellen zur Bestimmung der Eigenschaften im Zugversuch.