Norm [NEU]
Diese Norm ist Bestandteil des DVGW Regelwerks.
Diese Norm ist Bestandteil des DVGW Regelwerks.
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument (DIN EN 12309-3:2025) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 299 „Gasbefeuerte Sorptionsgeräte, indirekt befeuerte Sorptionsgeräte, gasbefeuerte endothermische Wärmepumpen und gasbefeuerte Haushalts-Wasch- und Trockengeräte“ erarbeitet, dessen Sekretariat von UNI (Italien) gehalten wird. Die nationalen Interessen bei der Erarbeitung wurden vom Arbeitsausschuss NA 032-03-01 AA „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) wahrgenommen. Dieser Teil der EN 12309 legt die Anforderungen, Prüfmethoden und Bedingungen für gasbefeuerte Sorptionswärmepumpen zum Heizen und/oder Kühlen fest, die eine Nennwärmebelastung von 70kW nicht überschreiten. Dieser Teil der EN 12309 beschäftigt sich insbesondere mit Prüfprotokollen und Hilfsmitteln zur Berechnung der Leistung, des Wirkungsgrades der Gasausnutzung sowie der elektrischen Leistungsaufnahme des Geräts. Diese Daten können insbesondere für die Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen des Geräts verwendet werden.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 12309-3:2015-03 , DIN EN 12309-4 Berichtigung 1:2015-10 , DIN EN 12309-4:2015-03 , DIN EN 12309-5:2015-03 .
Gegenüber DIN EN 12309-3:2015-03, DIN EN 12309-4:2015-03, DIN EN 12309-4 Berichtigung 1:2015-10 und DIN EN 12309-5:2015-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Inhalt der bisherigen Normen EN 12309-3:2014, EN 12309-4:2014 und EN 12309-5:2014 wurde zusammengeführt; b) Fachbezeichnungen wurden aktualisiert, um diese an die Verordnung (EU) Nr. 813/2013 der Kommission vom 2. August 2013, die Delegierte Verordnung (EU) Nr. 811/2013 der Kommission vom 18. Februar 2013 und die Verordnung (EU) Nr. 2016/2281 der Kommission vom 30. November 2016 anzupassen; c) die Prüfbedingungen wurden rationalisiert; d) Definition und Anwendung von cpump wurden präzisiert; e) die Prüfverfahren wurden vereinfacht; f) die zulässigen Abweichungen wurden überarbeitet; g) der informative Anhang F (Messkontrollkriterien für Wasser(Sole)/Wasser(Sole)-Geräte) wurde gestrichen.
Norm [NEU]
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]