Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [NEU]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Europäische Norm legt Anforderungen für die Konstruktion und Berechnung von drucktragenden Teilen für die in EN 12953-1 definierten Großwasserraumkessel fest. Durch die sachgemäße Konstruktion nach dieser Norm wird sichergestellt, dass die Gefahren, die mit Großwasserraumkesseln einhergehen auf ein Minimum reduziert werden. Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 269 "Großwasserraum- und Wasserrohrkessel", dessen Sekretariat von DIN gehalten wird, erarbeitet. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 082-00-18 AA "Dampfkesselanlagen" im DIN-Normenausschuss Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen (NARD). Für weitere Informationen über den NARD besuchen Sie uns im Internet unter www.nard.din.de.
Gegenüber DIN EN 12953-3:2016-12 wurden folgende Korrekturen vorgenommen: Abschnitt 12.1 wird wie folgt geändert: a) den 1. Absatz durch den folgenden Text ersetzen: The wall thickness et – c1 (ordered nominal thickness minus tolerance) of straight tubes ≤ 170 mm nominal outside diameter, subjected to external pressure, shall be greater or equal than the maximum given by Formulae (65), (66) or Table 7; b) neue Formel für e ct,el einfügen; c) Legende einfügen zur Erläuterung der Formelzeichen aus Gleichungen 56 und 66; d) Anmerkung einfügen: For ferritic steel the Poisson´s ratio ν = 0,3 can be used; e) in Tabelle 7 wird der Tabellentitel sowie der Titel von Spalte 2 von "Kleinste Nennwandicke" zu "Mindestwanddicke" korrigiert; f) in 5.5.1 den Legendeneintrag unter Bild 1 für di durch folgenden Text ersetzen: "der Innendurchmesser bei glatten Flammrohren [mit oder ohne Versteifungen oder Fairbairnringe(n)] oder mittlerer Durchmesser bei gewellten Flammrohren (mit oder ohne Versteifungen) [mm]".