Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
am Donnerstag, d. 08.05., ist in Berlin ein gesetzlicher Feiertag. Wir sind ab dem 09.05.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Europäische Norm legt die Qualitäts-Sortierung und Kennzeichnung der Klassen für gefälltes Eichen- oder Buchenrundholz in Form von Langholz oder Stammabschnitten fest. Die Sortierung beschreibt Qualitätsklassen für Rundhölzer, deren zukünftige Nutzung nicht bekannt ist. Die Sortierung gilt für folgende Arten: Traubeneiche (Quercus sessiliflora SALISB. oder Quercus petraea LIBL.), Stieleiche (Quercus robur L. oder Quercus pedunculata EHRH) und Buche (Fagus sylvatica L.). Diese Norm ist Teil einer Serie von Normen über Rundholz (Laub- und Nadelhölzer). EN 1316 "Laub-Rundholz - Qualitäts-Sortierung" besteht aus: - Teil 1: Eiche und Buche; - Teil 2: Pappel; - Teil 3: Esche und Ahorn. Für diese Norm ist das Gremium NA 042-01-14 AA "Rund- und Schnittholz - Spiegelausschuss zu CEN/TC 175 und ISO/TC 218" im DIN zuständig.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 1316-1:1997-06 .
Gegenüber DIN EN 1316-1:1997-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 4 "Qualitäts-Sortierung" komplett überarbeitet und die Klassen A bis D dort definiert; b) Tabelle 1 "Sortierregeln für Eiche" überarbeitet und neue Qualitätsmerkmale aufgenommen; c) Tabelle 2 "Sortierregeln für Buche" überarbeitet und neue Qualitätsmerkmale aufgenommen; d) redaktionelle Überarbeitung.