Instandhaltung - Begriffe der Instandhaltung; Dreisprachige Fassung EN 13306:2017

Norm [AKTUELL]

DIN EN 13306:2018-02

Instandhaltung - Begriffe der Instandhaltung; Dreisprachige Fassung EN 13306:2017

Englischer Titel
Maintenance - Maintenance terminology; Trilingual version EN 13306:2017
Ausgabedatum
2018-02
Originalsprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Seiten
97

ab 203,40 EUR inkl. MwSt.

ab 190,09 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 203,40 EUR

  • 245,30 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 253,10 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2018-02
Originalsprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Seiten
97
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2641990
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Die DIN EN 13306:2018 bietet eine umfassende Grundlage für die Gestaltung und Implementierung von Wartungsstrategien. Sie ersetzt die vorherige EN 13306:2010 und enthält grundlegend technische Änderungen und Optimierungen. Die Norm ist für Unternehmen unerlässlich, die ihre Instandhaltungsprozesse optimieren und die Lebensdauer ihrer Anlagen verlängern möchten.

Was sind die Vorteile der Implementierung der DIN EN 13306:2018?

  • Einführung einer systematischen Wartungsplanung, die Betriebsstörungen minimiert.
  • Erhöhte Effektivität und Effizienz in der Instandhaltungsstrategie.
  • Klar definierte und standardisierte Terminologie in Instandhaltungsprozessen.

Was sind die wesentlichen Inhalte der Norm?

  • Anhang F erläutert die wesentlichen technischen Änderungen verglichen mit der Ausgabe EN 13306:2010.
  • Darstellung von Wartungsmethoden sowie Anleitungen zur Optimierung von Wartungsprozessen.
  • Vorgaben zur Identifizierung und Umgehung von potenziellen Patentrechten.

Welche Länder implementieren die DIN EN 13306:2018?

Die Norm ist von den nationalen Normungsinstituten der folgenden Länder übernommen worden: Belgien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, Schweiz und weitere europäische Nationen.

Für wen ist diese Norm geeignet?

  • Fachleute, die in Bereichen der Montage- und Instanthaltungsplanung tätig sind, finden hierin eine wertvolle Ressource für die verbesserte Planung und Umsetzung langfristiger Wartungsstrategien.
  • Ingenieur*innen, die eine präzise Anleitung zur Wartungsverfahren benötigen.

Wer sind die Zielgruppen der DIN EN 13306:2018?

  • Hersteller, Lieferanten und Wartungsdienstleister
  • Ingenieur*innen und Instandhaltungsfachleute
  • Facility Manager*innen und Betriebsleiter*innen
  • Normungsinstitutionen und Qualitätsmanager*innen


Fazit

Die DIN EN 13306:2018 ist ein unverzichtbares Dokument für Firmen, Fachleute und Institutionen, die in der Wartung und Instandhaltung tätig sind. Die Europäische Norm bietet klare, präzise und bewährte Richtlinien, die den Betrieb positiv beeinflussen und optimieren können. 

Inhaltsverzeichnis

ICS

01.040.03, 03.080.10

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/2641990
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN 13306:2010-12 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 13306:2010-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die folgenden Begriffe wurden neu aufgenommen: - 4.3 "Erwartete Zuverlässigkeit" - 4.4 "Betriebszuverlässigkeit" - 4.8 "momentane Verfügbarkeit" - 4.9 "zeitbezogene Verfügbarkeit" - 4.10 "produktionsbasierte Verfügbarkeit" - 4.20 "Betriebsweise" - 4.21 "betriebliche Einschränkungen" - 4.22 "Betriebsbedingungen" - 4.23 "Nutzungseinheit" - 5.6 "Ausfall durch unsachgemäße Verwendung" - 7.5 "aktive Instandhaltung" - 7.8 "Modernisierung" - 7.13 "opportunistische Instandhaltung" - 8.13 "außerordentliche Instandhaltung" - 9.15 "interne administrative Verzögerung" - 9.16 "externe administrative Verzögerung" - 10.2 "externe Ressourcen" b) Anhang C "Produktionsbasierte Verfügbarkeit (Beispiel)" wurde neu aufgenommen; c) diverse Begriffe sowie die Anhänge A, D und F wurden überarbeitet; d) das Dokument wurde redaktionell überarbeitet und an die geltenden Gestaltungsregeln angepasst.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...