Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 3: Konstruktion; Deutsche Fassung EN 13445-3:2021, nur auf CD-ROM

Norm [AKTUELL]

DIN EN 13445-3:2021-12

Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 3: Konstruktion; Deutsche Fassung EN 13445-3:2021, nur auf CD-ROM

Englischer Titel
Unfired pressure vessels - Part 3: Design; German version EN 13445-3:2021, only on CD-ROM
Ausgabedatum
2021-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
869

ab 507,80 EUR inkl. MwSt.

ab 474,58 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 507,80 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 631,70 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2021-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
869
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3295589
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Die DIN EN 13445-3:2021 ist eine Norm für die Konstruktion von unbefeuerten Druckbehältern. Diese Norm stellt konkrete Gestaltungsrichtlinien bereit, die den Anforderungen der EU-Richtlinien entsprechen und erhebliche Bedeutung im Bereich der Druckgeräteindustrie haben. Die Einhaltung dieser Norm unterstützt Hersteller und Konstrukteur*innen nicht nur in der Qualitätssicherung, sondern auch beim Nachweis sorgfältiger Arbeit in rechtlichen Auseinandersetzungen.

Was beinhaltet die DIN EN 13445-3?

Diese Norm umfasst verschiedene Aspekte der Konstruktion von unbefeuerten Druckbehältern:

  • Festlegungen zur Konstruktion: Konkrete Maßgaben für Auslegung und Spezifikationen.
  • Normative Verweisungen: Aktualisierte Referenzen zu anderen relevanten Normen und technischen Dokumenten.
  • Abschnittsüberarbeitungen: Änderungen in den Kapiteln 5 bis 17, die beispielsweise Lastkombinationen und die Ermüdungslebensdauer von Druckbehältern betreffen.
  • Innovative Ergänzungen: Einführung eines neuen Anhangs U, der Leitlinien zur Vernachlässigbarkeit zusätzlicher Temperaturzyklen bietet.
  • Beseitigung von redaktionellen Ungenauigkeiten: Korrekturen von Dokumentationsfehlern bei der Nummerierung, die in früheren Ausgaben vorkamen.

Warum ist diese Norm wichtig?

  • Qualitätssicherung: Einhaltung der Norm garantiert höchste Konstruktionsqualität.
  • Sicherheitsnachweis: Unterstützung bei juristischen Auseinandersetzungen durch Einhaltung der Normanforderungen.
  • Wirtschaftlichkeit: Längere Haltbarkeit und bessere Kompatibilität der Konstruktionen.

Normänderungen und frühere Ausgaben:

Die aktuelle Ausgabe ersetzt die Versionen von 2014 bis 2019, wobei wesentliche technische Änderungen und redaktionelle Überarbeitungen konsolidiert wurden. Alle Änderungen wurden im Anhang Y detailliert beschrieben.

Normative Verweisungen im Detail:

Diese Norm integriert Verweise auf international anerkannte Standards und Normen, darunter:

  • EN 764 (Druckgeräte-Terminologie)
  • EN 1990 und EN 1991 (Eurocode für Tragwerksplanung)
  • EN 1092-1 (Flansche und Rohrverbindungen)
  • EN 12195-1:2010 (Ladungssicherung)

Zielgruppen:

  • Druckgerätehersteller: Unternehmen und Ingenieur*innen, die an der Entwicklung und Produktion von Druckbehältern arbeiten.
  • Konstrukteur*innen und Entwickelnde: Fachpersonen aus der Konstruktion und Auslegung von druckbelasteten Komponenten.
  • Sicherheitsbeauftragte: Spezialistinnen, die für Sicherheitsaspekte und Compliance in Produktionsumgebungen verantwortlich sind.
  • Forschungsinstanzen: Einrichtungen und Institute, die sich mit der Weiterentwicklung von Druckgeräte-Technologie beschäftigen.

Fazit:

Die DIN EN 13445-3:2021 ist eine wichtige Norm für die Konstruktion unbefeuerter Druckbehälter, die durch technische Präzision überzeugt. Ihre Anwendung stärkt die Compliance in Fertigungsprozessen. 

Inhaltsverzeichnis

ICS

23.020.30

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3295589
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 13445-3:2018-12, DIN EN 13445-3/A5:2019-04, DIN EN 13445-3/A6:2019-06 DIN EN 13445-3/A7:2019-09 und DIN EN 13445-3/A8:2019-09 wurden folgende Korrekturen Änderungen vorgenommen: a) redaktionell überarbeitet; b) die „Normativen Verweisungen“ wurden aktualisiert; c) der Abschnitt 5.3.2.4 „Lastkombinationen“ wurde überarbeitet; d) der Abschnitt 5.4.2 „Behälter aller Prüfgruppen, Druckbelastung überwiegend nicht-zyklischer Art“ wurde überarbeitet; e) der Abschnitt 16 „Andere Einwirkungen als Druck“ wurde überarbeitet; f) der Abschnitt 17 „Vereinfachte Berechnung der Ermüdungslebensdauer“ wurde überarbeitet; g) der Anhang GA (informativ) „Alternativverfahren zur Auslegung von Flanschen und Flanschverbindungen mit Dichtung“ wurde gelöscht; h) der Anhang J (normativ) „Alternativverfahren zur Auslegung von Rohrböden für Wärmeaustauscher“ wurde überarbeitet; i) der Anhang R (informativ) „Koeffizienten für Kriechbruch-Modellgleichungen für die Extrapolation der Kriechbruchfestigkeit“ wurde überarbeitet; j) neuer Anhang U (informativ) „Leitlinien zur Vernachlässigbarkeit zusätzlicher Temperaturzyklen beim Ermüdungs- und Ratcheting-Nachweis“ aufgenommen.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...