Liebe Kund*innen,
der DIN Media Webshop wird heute ab 18:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Grund: Alle zwei Wochen nehmen wir technische Erweiterungen vor und beheben kleine Fehler – wir danken für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DIN Media-Kundenservice
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 176 "Thermische Energiemessgeräte" erarbeitet, dessen Sekretariat von SIS gehalten wird. Diese Europäische Norm legt Prüfungen für die Bauartzulassungen für thermische Energiemessgeräte fest. Thermische Energiemessgeräte sind Geräte, die dazu dienen, die Energiemenge zu messen, die in einem Wärmeübertragerkreislauf durch eine als Wärmeträgerflüssigkeit bezeichnete Flüssigkeit aufgenommen (Kühlen) oder abgegeben (Heizen) wird. Das thermische Energiemessgerät zeigt die Wärmemenge in gesetzlichen Einheiten an. Elektrische Sicherheitsanforderungen, den Druck betreffende Sicherheitsanforderungen und oberflächenmontierte Temperaturfühler werden in dieser Europäischen Norm nicht behandelt. Die vorliegende Norm behandelt ausschließlich Zähler für geschlossene Systeme, in denen der Differenzdruck über die Wärmemenge begrenzt ist.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 1434-4:2016-02 .
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 1434-4:2023-03 .
Gegenüber DIN EN 1434-4:2016-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Haupttitel in "Thermische Energiemessgeräte" geändert; b) im gesamten Dokument "Kälte /Wärmezähler" durch "Thermische Energiemessgeräte" ersetzt; c) in Unterabschnitt 7.9.1 sowie in Tabelle B.1 "Kälte /Wärmezähler" durch "bifunktionelle Thermische Energiemessgeräte" ersetzt; d) in Unterabschnitt 7.19 "Druckverlust" die Verweisung "EN ISO 4064 2" durch "EN ISO 4064 2:2014, D.3" und "EN ISO 4064 2:2014, D.5" ersetzt; e) in den Unterabschnitten 7.22 und 7.23 die Verweisung "EN ISO 4064 2:2014" im ersten Absatz durch "EN ISO 4064 2:2014, Anhang A" ersetzt; f) neuer Anhang ZA.