Über dieses Produkt
Was ist die DIN EN 15085-2 Norm?
Die DIN EN 15085-2 ist eine europäische Norm, die Anforderungen an Schweißbetriebe formuliert, welche Schienenfahrzeuge und deren Bauteile fertigen. Diese Norm legt die Klassifikationsstufen für geschweißte Bauteile fest, um die Sicherheit und Qualität der Schweißarbeiten im Bereich der Bahntechnik zu gewährleisten. Sie beschreibt die Verfahren, Qualifikationen und organisatorischen Maßnahmen, die Schweißbetriebe ergreifen müssen, um Konformität und Qualität während der Fertigung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen sicherzustellen.
Wichtige Inhalte der DIN EN 15085-2:
- Klassifikationsstufen: Die Norm umfasst drei Klassifikationsstufen – CL 1, CL 2 und CL 3 – die anhand der Sicherheitsrelevanz der zu schweißenden Bauteile festgelegt werden. Diese Stufen bestimmen die speziellen Anforderungen hinsichtlich Schweißtechniken und qualifiziertem Personal.
- Anforderungen an die Schweißaufsicht: Die Norm beschreibt drei Kompetenzniveaus für Schweißaufsichtspersonal, von umfassenden technischen Kenntnissen (Stufe A) bis zu technischen Basiskenntnissen (Stufe C).
- Konformitätsbewertung: Die Norm gibt Verfahren für die Konformitätsbewertung vor, einschließlich first, second und third Party Evaluierungen, um die Einhaltung der Standards zu garantieren.
- Schweißanweisungen (WPS): Schweißbetriebe müssen über qualifizierte Schweißanweisungen verfügen, die für die Herstellung und Instandsetzung nach den Anforderungen der Norm erforderlich sind.
Vorteile der Einhaltung der Norm:
- Sicherheitsgewährleistung: Sichere und überprüfbare Schweißverbindungen sind entscheidend für die Einsatzbereitschaft von Schienenfahrzeugen.
- Qualitätsnachweis: Durch die Einhaltung der Normen können Hersteller die Qualität ihrer Produkte dokumentieren und nachweisen.
- Rechtliche Absicherung: Bei rechtlichen Konflikten sind Betriebe im Vorteil, die die Normen einhalten und so ihre Sorgfaltspflicht nachweisen.
Zielgruppen:
- Hersteller von Schienenfahrzeugen: Um die grundlegenden Anforderungen an die Schweißprozesse zu erfüllen und die Qualität der Fertigung zu sichern.
- Ingenieurbüros und Konstrukteur*innen: Um sicherzustellen, dass Konstruktionsvorgaben mit den Schweißanforderungen übereinstimmen.
- Qualitätsmanager*innen: Zur Implementierung eines effektiven Qualitätsmanagementsystems bei der Herstellung und Instandhaltung.
- Zertifizierungsstellen: Die Norm dient als Basis für die Zertifizierung von Schweißbetrieben im Schienenfahrzeugbau.
Fazit:
Die DIN EN 15085-2 ist ein wichtiges Dokument für alle Beteiligten im Bereich der Schienenfahrzeugtechnik. Sie schafft eine klare Grundlage für die Sicherheit und Qualität im Schweißprozess und bietet eine wichtige Verbindung zwischen Konstruktion, Fertigung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen.