Holzbauwerke - Brettsperrholz - Anforderungen; Deutsche Fassung EN 16351:2021

Norm [NEU]

DIN EN 16351:2025-07

Holzbauwerke - Brettsperrholz - Anforderungen; Deutsche Fassung EN 16351:2021

Englischer Titel
Timber structures - Cross laminated timber - Requirements; German version EN 16351:2021
Ausgabedatum
2025-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
103

ab 203,40 EUR inkl. MwSt.

ab 190,09 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 203,40 EUR

  • 245,30 EUR

  • 254,30 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 253,10 EUR

  • 316,20 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
103
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3598084

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument (EN 16351:2021) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 124 „Holzbauwerke“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitskreis NA 005-04-01-04 AK „Geklebte Produkte DIN EN 14080, DIN EN 14374, DIN EN 15497 und DIN EN 16351“ des DIN-Arbeitsausschusses NA 005-04-01 AA Holzbau (SpA zu CEN/TC 124, CEN/TC 250/SC 5, ISO/TC 165) im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau). In diesem Dokument werden die Bestimmungen hinsichtlich der Leistungsmerkmale der folgenden Arten von Brettsperrholz festgelegt, die in Gebäuden und Brücken verwendet werden: Typ 1: ebenes oder gekrümmtes Brettsperrholz, das nur Brettlagen, aber keine Universal-Keilzinkenverbindungen umfasst; Typ 2: ebenes Brettsperrholz, das nur Brettlagen und Universal-Keilzinkenverbindungen umfasst; Typ 3: ebenes Brettsperrholz, das Bretter und Holzwerkstofflagen, aber keine Universal-Keilzinkenverbindungen umfasst. Dieses Dokument gilt für Brettsperrholz, das unbehandelt ist oder gegen biologischen Befall behandelt wurde. Dieses Dokument gilt nicht für: mit Feuerschutzmittel behandeltes Brettsperrholz; Brettsperrholz, das aus Altholz oder aus Holzwerkstoffen besteht, die Altholz enthalten. Darüber hinaus legt die Norm auch Verfahren zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit (AVCP) von Brettsperrholz fest.

Inhaltsverzeichnis

ICS

79.060.10

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3598084
Ersatzvermerk

Korrekturinformation: Berichtigtes Dokument: Bezieher des Vorgängerdokuments DIN EN 16351:2021-06 erhalten eine kostenfreie Ersatzlieferung .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 16351:2015-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Anwendungsbereich wurde eingeschränkt auf Brettsperrholz, mit oder ohne nichttragende Schmalseitenverklebungen, hergestellt nach den Vorgaben in dieser Norm; b) Vorgaben für Kurzbezeichnungen wurden ergänzt; c) die Norm wurde angepasst aufgrund der letzten Versionen von Normen für Klebstoffe; d) die Vorgaben für Brandverhalten und Feuerwiderstand wurden angepasst; e) die Vorgaben für Spaltbreiten sowie Verhältnis Lamellenbreite zu Lamellendicke wurden angepasst; f) fehlende Vorgaben für die werkseigene Produktionskontrolle wurden ergänzt; g) die Vorgaben für die Bestimmung von Festigkeits-, Steifigkeits- und Rohdichte-Eigenschaften von Brettsperrholz wurden angepasst; h) die Norm wurde an die letzten Mustervorlagen von CEN angepasst; i) redaktionelle Überarbeitung der Norm; j) Anhang ZA wurde gelöscht. Gegenüber DIN EN 16351:2021-06 wurden folgende Korrekturen vorgenommen: a) in Anhang C wurde Formel C.8 korrigiert; b) in A.4.2 und F.4.5.2 wurden redaktionelle Korrekturen zur besseren Verständlichkeit der modalen Hilfsverben vorgenommen; c) in C.1.2 und C.1.5 wurde im jeweils ersten Satz die Übersetzung „diesem Abschnitt“ zu „diesem Anhang“ korrigiert; d) in C.3.1.2 wurde eine Nationale Fußnote zur redaktionellen Korrektur eingefügt; e) in C.3.2 wurden fehlerhafte Verweisungen auf Gleichungen über Nationale Fußnoten korrigiert; f) redaktionelle Korrekturen.

Dokumentenhistorie
AKTUELL
2025-07 - 2025-07

Norm [NEU]

DIN EN 16351:2025-07
ZURÜCKGEZOGEN
2021-06 - 2025-07

Norm [WARNVERMERK BEACHTEN] [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 16351:2021-06

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...