Energetische Bewertung von Gebäuden - Lüftung von Gebäuden - Teil 3: Lüftung von Nichtwohngebäuden - Leistungsanforderungen an Lüftungs- und Klimaanlagen und Raumkühlsysteme (Module M5-1, M5-4); Deutsche Fassung EN 16798-3:2017

Norm [AKTUELL] Norm des Monats November 2017

DIN EN 16798-3:2017-11

Energetische Bewertung von Gebäuden - Lüftung von Gebäuden - Teil 3: Lüftung von Nichtwohngebäuden - Leistungsanforderungen an Lüftungs- und Klimaanlagen und Raumkühlsysteme (Module M5-1, M5-4); Deutsche Fassung EN 16798-3:2017

Englischer Titel
Energy performance of buildings - Ventilation for buildings - Part 3: For non-residential buildings - Performance requirements for ventilation and room-conditioning systems (Modules M5-1, M5-4); German version EN 16798-3:2017
Ausgabedatum
2017-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
62

ab 150,80 EUR inkl. MwSt.

ab 140,93 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 150,80 EUR

  • 181,80 EUR

  • 188,40 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 187,70 EUR

  • 234,50 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2017-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
62
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2596017
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

DIN EN 16798-3 ist eine europäische Norm, die detaillierte Anforderungen an den Bereich der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik stellt. Diese Norm hilft Fachleuten dabei, technische Standards zu erkennen und umzusetzen, um Gebäudeenergieeffizienz zu gewährleisten.

Nutzen und Vorteile der Norm:

  • Sicherheitsaspekte: Einhaltung der Norm reduziert Risiken und unterstützt sicheres Arbeiten im Bereich der Gebäudetechnik.
  • Qualitätsstandards: Institutionen profitieren von gleichbleibend hoher Qualität, wenn Anforderungen der Norm umgesetzt werden.
  • Rechtliche Absicherung: Unternehmen, die der Norm folgen, haben bei rechtlichen Streitigkeiten einen Vorteil durch den Nachweis sorgfältigen Handelns.
  • Lange Haltbarkeit: Die praktische Anwendung der Norm kann zu länger haltbaren Installationen führen.
  • Kundenzufriedenheit: Gesteigerte Kompatibilität und Effizienz der Systeme erhöhen die Zufriedenheit der Kundschaft.

Diese Norm umfasst detaillierte Anforderungen an Systeme für:

  • Wärmeversorgung
  • Lüftungs- und Klimasysteme
  • Energieeinsparung und -effizienz
  • Materialverträglichkeit und Installationstechniken

Warum ist die Einhaltung der Norm wichtig?

Die Einhaltung der Vorgaben von DIN EN 16798-3 kann den Lebenszyklus von Anlagen und Geräten verlängern, führt zu einer verbesserten Energieeffizienz und bietet Sicherheit durch normgerechte Verarbeitung und Installation. Diese Faktoren sind besonders im Hinblick auf rechtliche Sicherheit und wirtschaftliche Effizienz von Bedeutung.

Zielgruppen:

  • Architektinnen und Architekten
  • Ingenieurinnen und Ingenieure im Bereich Gebäudetechnik
  • Hersteller von Lüftungs- und Klimatechnik
  • Fachleute der Energieberatung
  • Gebäudeverwaltungen und Facility Management
  • Forschungsinstitutionen im Bereich Energieeffizienz

Fazit:

DIN EN 16798-3 ist eine wichtige Ressource für Fachleute, die den hohen Qualitätsstandard und die Effizienz ihrer Systeme und Installationen gewährleisten möchten. 

Inhaltsverzeichnis

ICS

91.120.10, 91.140.30

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/2596017
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN 13779:2007-09 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 13779:2007-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) neue Struktur zur Verdeutlichung der Auslegungs- und Berechnungsaspekte; b) Aktualisierung von Anforderungen zur Verwendung von Filtern; c) Aktualisierung von Anforderungen zur Wärmerückgewinnung und zu Undichtheiten in dieser Anlage; d) klare Abstimmung mit prEN 16798-1:2015, Außenluftvolumenströme wurden in prEN 16798 1:2015 verschoben; e) alle Anforderungen an die Raumluftqualität wurden gelöscht, die Zuluftqualität wurde eingebracht; f) Aktualisierung von Anforderungen zur Energieeffizienz; g) Aktualisierung der Definitionen der Anlagen; h) Aktualisierung der Definitionen der Jahresarbeitszahl und Verknüpfungen zur Verordnung EU 327/2014; i) Untergliederung des Dokuments in einen normativen Teil, der alle normativen Aspekte enthält, und einen ergänzenden Technischen Bericht mit ergänzenden Angaben und informativen Anhängen; j) in der Norm ist ein normativer nationaler Anhang zulässig; k) die Norm wurde aktualisiert, um stündliche/monatliche/jahreszeitliche Zeitschritte zu erfassen.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...