Liebe Kund*innen,
der DIN Media Webshop wird heute ab 18:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Grund: Alle zwei Wochen nehmen wir technische Erweiterungen vor und beheben kleine Fehler – wir danken für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DIN Media-Kundenservice
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Norm legt zwei Klassen zulässiger Abweichungen von den Sollmaßen für Bauholz für tragende Zwecke aus Nadel- und Laubhölzern fest. Die Norm legt auch die Holzfeuchte fest, die als Bezugspunkt für die Ermittlung der Maße dient und es werden Mittelwerte für die Maßänderungen bei Änderungen der Holzfeuchte angegeben. Sie gilt für Bauschnittholz für tragende Zwecke mit Rechteckquerschnitt und parallelen Kanten mit Dicken oder Breiten von mehr als 6 mm. Für diese Norm ist das Gremium NA 005-04-01 AA "Holzbau (SpA zu CEN/TC 124, CEN/TC 250/SC 5, ISO/TC 165)" im DIN zuständig.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 336:2003-09 .
Gegenüber DIN EN 336:2003-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) im Anwendungsbereich wurde die Begrenzung auf 300 mm entfernt, damit die Norm auch für große Querschnitte anwendbar ist; b) das Mindestmaß wurde von 22 mm auf 6 mm geändert; c) in 4.2 werden die Maßänderungen bei Änderungen der Holzfeuchte für Laubhölzer angegeben; d) in 4.3 werden die zulässigen Querschnittsabweichungen für Dicken und Breiten über 300 mm angegeben; e) in Abschnitt 5 wird festgelegt, dass die Holzfeuchte entsprechend der drei Teile von EN 13183 zu messen ist.