Norm [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt die elektrischen Anforderungen an die Konstruktion automatischer elektrostatischer Beschichtungssprühsysteme für flüssige Beschichtungsstoffe fest, die im zerstäubten Zustand entzündbar sein können und in einem Temperaturbereich zwischen 5 °C und 40 °C verwendet werden. Diese Norm behandelt automatische elektrostatische Beschichtungssprühsysteme zur Verarbeitung entzündbarer flüssiger Beschichtungsstoffe, bei denen die Leitfähigkeit des Gesamtsystems auf bis zu 50 nS/cm begrenzt ist. Zusammen mit zusätzlichen Maßnahmen wie zum Beispiel Potentialtrennsystemen können diese Anforderungen auch auf entzündbare flüssige Beschichtungsstoffe angewandt werden, bei denen die Leitfähigkeit des Gesamtsystems auf bis zu 2 000 μS/cm begrenzt ist. Dabei werden Zündgefahren für die entstehende explosionsfähige Atmosphäre und der Schutz von Personen gegen elektrischen Schlag berücksichtigt. Dieses Dokument legt Anforderungen an Schnittstellen zu Maschinen nach EN 16985:2018 fest. Auch legt das Dokument zusätzliche Anforderungen an Maschinen nach EN 1953:2025 und EN 12621:2025 fest. Dieses Dokument legt auch die Anforderungen für den sicheren Betrieb elektrostatischer Beschichtungssprühsysteme einschließlich der elektrischen Installationen fest. Die Anforderungen berücksichtigen neben der Verarbeitung von Beschichtungsstoffen auch Reinigungs- und Spülprozesse. Für elektrostatische Beschichtungssysteme in der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie können zusätzliche Anforderungen gelten. Dieses Dokument gilt unter anderem nicht für: - Qualitätssicherungssysteme für elektrostatische Sprühsysteme (siehe EN ISO/IEC 80079-34:2020, ZB.11); - Potentialtrennsysteme; - Auswahl, Errichtung und Anwendung von anderen elektrischen und nicht elektrischen Betriebsmitteln in explosionsgefährdeten Bereichen, siehe EN 60079-14:2014 und EN 16985:2018. Gegenüber DIN EN 50176 (VDE 0147-101):2010-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Änderung des Titels des Dokuments; b) Neuordnung und neue Bezeichnung der Sprühsystem-Typen; c) Neuordnung und Ergänzung der Anforderungen an automatische elektrostatische Sprühsysteme für entzündbare flüssige Beschichtungsstoffe; d) Aufnahme von Anforderungen zu nicht-elektrischen Zündquellen bei Sprühsystemen; e) Festlegung der Anforderungen an Sicherheitsfunktionen; f) Neuordnung und Ergänzung der Prüfungen an automatischen elektrostatischen Sprühsystemen für entzündbare flüssige Beschichtungsstoffe; g) Neuordnung und Erweiterung der Benutzerinformation; h) Festlegung der Anforderungen an wiederkehrende Prüfungen; i) Einführung des normativen Anhangs A „Prüfung des Zündschutzes für Sprühsysteme des Typs L-1 einschließlich Teilen des Beschichtungsstoffversorgungssystems“; j) Einführung des normativen Anhangs B „Zündprüfung im Gasgemisch für Sprühsysteme des Typs L-1 einschließlich Teilen des Beschichtungsstoffversorgungssystems“; k) Einführung des normativen Anhangs C „Übereinstimmung mit Bereich I für Sprühsysteme des Typs L-2 einschließlich Teilen des Beschichtungsstoffversorgungssystems“; l) Einführung des informativen Anhangs D „Beispiel einer Entladungsmessung“; m) Einführung des normativen Anhangs E „Prüfverfahren zur Vermeidung von gefährlichen Entladungen von Sprühsystemen einschließlich Teilen des Beschichtungsstoffversorgungssystems“; n) Einführung des überarbeiteten informativen Anhangs F „Entzündbarkeit von flüssigen Beschichtungsstoffen“. Typische Anwendungsbeispiele des Dokuments sind unter anderem: - Vermeidung von gefährlichen Entladungen; - Schutz gegen elektrischen Schlag; - Sicherung gegen unbefugtes Einschalten; - Vermeidung gefährlicher Entladungen.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 50176:2010-04; VDE 0147-101:2010-04 .
Gegenüber DIN EN 50176 (VDE 0147-101):2010-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Änderung des Titels des Dokuments; b) Neuordnung und neue Bezeichnung der Sprühsystem-Typen; c) Neuordnung und Ergänzung der Anforderungen an automatische elektrostatische Sprühsysteme für entzündbare flüssige Beschichtungsstoffe; d) Aufnahme von Anforderungen zu nicht-elektrischen Zündquellen bei Sprühsystemen; e) Festlegung der Anforderungen an Sicherheitsfunktionen; f) Neuordnung und Ergänzung der Prüfungen an automatischen elektrostatischen Sprühsystemen für entzündbare flüssige Beschichtungsstoffe; g) Neuordnung und Erweiterung der Benutzerinformation; h) Festlegung der Anforderungen an wiederkehrende Prüfungen; i) Einführung des normativen Anhangs A „Prüfung des Zündschutzes für Sprühsysteme des Typs L-1 einschließlich Teilen des Beschichtungsstoffversorgungssystems“; j) Einführung des normativen Anhangs B „Zündprüfung im Gasgemisch für Sprühsysteme des Typs L-1 einschließlich Teilen des Beschichtungsstoffversorgungssystems“; k) Einführung des normativen Anhangs C „Übereinstimmung mit Bereich I für Sprühsysteme des Typs L-2 einschließlich Teilen des Beschichtungsstoffversorgungssystems“; l) Einführung des informativen Anhangs D „Beispiel einer Entladungsmessung“; m) Einführung des normativen Anhangs E „Prüfverfahren zur Vermeidung von gefährlichen Entladungen von Sprühsystemen einschließlich Teilen des Beschichtungsstoffversorgungssystems“; n) Einführung des überarbeiteten informativen Anhangs F „Entzündbarkeit von flüssigen Beschichtungsstoffen“.