Bahnanwendungen - Ortsfeste Anlagen und Fahrzeuge - Technische Kriterien für die Koordination zwischen elektrischen Bahnenergieversorgungssystemen und Fahrzeugen zum Erreichen der Interoperabilität - Teil 2: Stabilität und Oberschwingungen; Deutsche Fassung EN 50388-2:2025

Norm [VORAB BEREITGESTELLT]

DIN EN 50388-2:2025-12

VDE 0115-606-2:2025-12

Bahnanwendungen - Ortsfeste Anlagen und Fahrzeuge - Technische Kriterien für die Koordination zwischen elektrischen Bahnenergieversorgungssystemen und Fahrzeugen zum Erreichen der Interoperabilität - Teil 2: Stabilität und Oberschwingungen; Deutsche Fassung EN 50388-2:2025

Englischer Titel
Railway Applications - Fixed installations and rolling stock - Technical criteria for the coordination between electric traction power supply systems and rolling stock to achieve interoperability - Part 2: Stability and harmonics; German version EN 50388-2:2025
Ausgabedatum
2025-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
72

123,69 EUR inkl. MwSt.

115,60 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage)
  • 123,69 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
72

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument umfasst die Annahmekriterien nach EN 50388-1:2022, 10.2, für die Kompatibilität zwischen Triebfahrzeugeinheiten und der Energieversorgung für bekannte Phänomene und Technologien. In Bezug auf: - die Koordination zwischen gesteuerten Elementen sowie zwischen diesen Elementen und den Resonanzen in der elektrischen Infrastruktur, um die Systemstabilität eines Netzes zu erreichen; - die Koordination des Oberschwingungsverhaltens hinsichtlich der Erregung elektrischer Resonanzen. Der Anwendungsbereich gilt für die folgenden elektrischen Zugförderungssysteme: - Eisenbahnen; - spurgeführte Nahverkehrssysteme, die in Eisenbahnen integriert sind; - Materialtransportsysteme, die in Eisenbahnen integriert sind. Dieses Dokument wird entsprechend den Anforderungen in EN 50388-1:2022, Abschnitt 10, angewendet. Ziel dieses Teils 2 ist die Unterstützung der Abnahme neuer Elemente (Bahnfahrzeuge oder Infrastruktur) durch die Festlegung präziser Anforderungen und Verfahren für den Nachweis der Übereinstimmung. In diesem Dokument werden die „anerkannten Regeln der Technik“ angesetzt, die in EN 50388-1, 10.2, angeführt sind. Es ist jedoch weiterhin zulässig, stattdessen das in EN 50388-1:2022, 10.3, festgelegte Verfahren anzuwenden. Die in diesem Dokument ermittelten und behandelten Hauptphänomene sind: - elektrische Resonanzstabilität; - Niederfrequenzstabilität; - durch Oberschwingungen verursachte Überspannungen. Öffentliche Drehstromnetze gehören nicht zum Anwendungsbereich, aber bahnspezifische Netze werden einbezogen. Dieses Dokument gilt in Übereinstimmung mit den Anforderungen in EN 50388-1:2022, Abschnitt 10. Es gilt nicht rückwirkend für bereits im Betrieb befindliche Fahrzeugparks oder Elemente der Bahnenergieversorgung. Die Wechselwirkung mit der Signaltechnik (einschließlich Gleisstromkreise) wird in diesem Dokument nicht behandelt. Ziel dieses Teils 2 ist die Unterstützung der Abnahme neuer Elemente (Bahnfahrzeuge oder Infrastruktur) durch die Festlegung präziser Anforderungen und Verfahren für den Nachweis der Übereinstimmung.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 50388 (VDE 0115-606):2012-12 und DIN EN 50388 Berichtigung 1 (VDE 0115-606 Berichtigung 1):2013-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) DIN EN 50388 (VDE 0115-606):2012-12 wurde in Teile 1 und 2 aufgeteilt. Die hier vorliegende DIN EN 50388-2 (VDE 0115-606):2025 ist einer davon und beinhaltet die Angaben zu Stabilität und Oberschwingungen; der andere Teil, DIN EN 50388-1 (VDE 0115-606):2023, beinhaltet die allgemeinen Inhalte.

Dokumentenhistorie
VORAB BEREITGESTELLT
2025-12

Norm [VORAB BEREITGESTELLT]

DIN EN 50388-2:2025-12; VDE 0115-606-2:2025-12
Entwürfe

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...