Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
am Donnerstag, d. 08.05., ist in Berlin ein gesetzlicher Feiertag. Wir sind ab dem 09.05.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Internationale Norm behandelt die Sicherheit von elektromotorisch oder -magnetisch betriebenen: - handgeführten Werkzeugen (Teil 2); - transportablen Werkzeugen (Teil 3); - Rasen- und Gartenmaschinen (Teil 4). Die vorstehend angegebenen Gruppen werden nachfolgend als "Elektrowerkzeuge" oder "Maschinen" bezeichnet. Dieser Teil 62841-3-6 gilt für transportable Diamantbohrmaschinen, die zum Anschluss an ein Flüssigkeitssystem vorgesehen sind. Flüssigkeitssystem kann die Flüssigkeitsversorgung aus einer Leitung oder einem Vorratsbehälter umfassen. Zuständig ist das DKE/K 514 "Elektrowerkzeuge" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 62841-3-6 Berichtigung 1:2017-07; VDE 0740-3-6 Berichtigung 1:2017-07 , DIN EN 62841-3-6:2015-05; VDE 0740-3-6:2015-05 .
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 62841-3-6:2023-05; VDE 0740-3-6:2023-05 .
Gegenüber DIN EN 62841-3-6 (VDE 0740-3-6):2015-05 und DIN EN 62841-3-6 Berichtigung 1 (VDE 0740-3-6 Berichtigung 1):2017-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Die Anforderung zur Deklaration der Schwingungsemissionen wurde gestrichen, da eine Schwingungsmessung für transportable Werkzeuge nicht erforderlich ist.