Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die DIN EN 752 stellt einen Rahmen für das Management von Entwässerungssystemen bereit, der alle Aspekte von Planung, Bau, Betrieb und Sanierung abdeckt. Sie bietet umfangreiche Empfehlungen für die Gestaltung und den Betrieb von Kanalnetzen außerhalb von Gebäuden und ist auf die Anforderungen der Wasserrichtlinien der EU abgestimmt. Dieses Dokument ersetzt die vorherige Version DIN EN 752:2008 und enthält wichtige Aktualisierungen zur Einhaltung aktueller technischer Standards.
Die Norm DIN EN 752 gilt für Entwässerungssysteme ab dem Punkt, an dem Abwasser ein Gebäude verlässt oder in Straßenabläufe fließt, bis zur Einleitung in Kläranlagen oder natürliche Gewässer. Diese Richtlinien sind für die Sicherstellung der Funktionalität und Nachhaltigkeit von Abwasserleitungen und -kanälen unerlässlich. Durch die Berücksichtigung von Aspekten wie der Wasserdichtheit und der hydraulischen Leistungsfähigkeit werden Risiken von Überflutungen und Umweltbelastungen minimiert.
Die aktuelle Version der DIN EN 752 berücksichtigt neue terminologische Anpassungen an EN 16323:2014, integrationsbezogene Planungsprozesse und die Verbindungen zur EU-Wasserrahmenrichtlinie (2000/60/EG). Weitere wichtige Änderungen umfassen technische und hydraulische Bemessungsanforderungen, Aktualisierungen betriebstechnischer Prozesse, Störfall- und Notfallplanungen sowie spezifische Anforderungen an die Druckleitungen.
Das Dokument beschreibt detaillierte technische Anforderungen, die eine sorgfältige Planung und Bauweise voraussetzen:
Die Norm erfordert eine gut strukturierte Wartung von Entwässerungssystemen, um langfristige Funktionalität zu gewährleisten und Betriebskosten zu optimieren. Sie enthält Leitlinien zur Schädlingsbekämpfung und zur Sanierung von defekten Systemkomponenten.
DIN EN 752 ist ein grundlegendes Werkzeug für Fachleute, das sorgfältige Planung und hochwertige Ausführung von Entwässerungssystemen gewährleistet. Die Einhaltung dieser Norm hilft nicht nur, rechtliche Risiken zu minimieren, sondern auch langfristige Vorteile wie Haltbarkeit und Umweltverträglichkeit sicherzustellen.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 752:2008-04 .
Gegenüber DIN EN 752:2008-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Terminologie wurde an EN 16323:2014 angepasst; b) der zur Bestimmung der Leistungsanforderungen und Bemessungskriterien gehörende Textteil wurde in Abschnitt 5 verschoben, da diese im Wesentlichen Teil dieser Vorgehensweise und nicht Teil des Planungsprozesses sind; c) Abschnitt 5 wurde um Verweisungen ergänzt, die die Verbindungen zur EU-Wasserrahmenrichtlinie (2000/60/EG) zusammen mit ihren Tochterrichtlinien und der EU-Hochwasserrahmenrichtlinie (2007/60/EG) aufzeigen; d) Abschnitt 6 wurde aktualisiert und an die letzte Überarbeitung von EN 13508-1 angepasst; einige in EN 13508-1 doppelt vorhandene Textstellen wurden gelöscht; e) Abschnitt 6 wurde aktualisiert und an EN 14654-2 angepasst; f) die Stör- und Notfallplanung wurde vom ehemaligen Anhang C in Abschnitt 6 verschoben, da sie Teil des integralen Kanalplanungsprozesses ist; g) zusätzlicher Text des früheren Anhangs D wurde in Abschnitt 7 ergänzt, damit wurde der frühere Anhang D gestrichen, da dieser weitestgehend Abschnitt 7 wiederholte; h) Abschnitt 8 wurde um zusätzliche Anforderungen an die Belastbarkeit von Entwässerungssystemen ergänzt; i) alle technischen Planungsanforderungen des ehemaligen Abschnitts 9 wurden in den neuen Anhang D verschoben; j) alle hydraulischen Bemessungsanforderungen des ehemaligen Abschnitts 9 wurden in prEN 16933-2 verschoben, um eine einheitlichere Textstruktur zu erhalten; k) der ehemalige Abschnitt 11 (nun Abschnitt 10) wurde um Anforderungen an den Umgang mit Großschadensereignissen ergänzt; l) der Text des ehemaligen Abschnitts 12 wurde entsprechend in den Abschnitten 6.5.5, 10.4 (nun 9.4) oder 11.2 (nun 10.2) aufgenommen; m) der Text des ehemaligen Anhangs A wurde entweder in Abschnitt 5 oder Abschnitt 7 aufgenommen; n) ein neuer Anhang B zu Sanierungsansätzen wurde eingefügt; o) der Text des ehemaligen Anhangs C wurde in Abschnitt 6 (Planungsaktivitäten), Abschnitt 11 oder den neuen Anhang C aufgenommen; p) der ehemalige Anhang F wurde gelöscht, da dieser von der prEN 16932-Reihe ersetzt wird.