Liebe Kund*innen,
aktuell kann es zu Problemen beim Öffnen von Dokumenten in der Dokumentenansicht kommen.
Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
DIN Media
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Was ist die DIN EN 9100?
Die DIN EN 9100 ist eine spezialisierte Norm für das Qualitätsmanagement in der Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Sie bietet eine Erweiterung der allgemeinen Anforderungen aus ISO 9001:2015 und passt spezifische industrielle Bedürfnisse an. Dabei zielt sie darauf ab, die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Instandhaltbarkeit von Produkten und Dienstleistungen zu erhöhen. Ein zentraler Fokus liegt auf der harmonisierten Verwendung von einheitlichen Begriffen und der Integration von spezifischen Sicherheitsaspekten.
Welche Anwendungsbereiche und Ziele hat diese Norm?
Die DIN EN 9100 legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, wenn eine Organisation:
Die Anforderungen dieser Norm sind allgemeingültig und können von jeder Organisation angewendet werden, unabhängig von deren Art, Größe oder den angebotenen Produkten und Dienstleistungen.
Warum sollte die Norm eingehalten werden?
Die Einhaltung der DIN EN 9100 spielt eine entscheidende Rolle in der Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Indem durch ihre Anforderungen die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Produkten und Dienstleistungen nachgewiesen werden, können rechtliche Konflikte vermieden werden. Zusätzlich trägt die Norm zur Kosteneffizienz bei und sichert Kompatibilität und Haltbarkeit.
Welche Unterschiede zur vorhergehenden Norm gibt es?
Gegenüber der vorherigen Version wurden wesentliche Anpassungen vorgenommen, um die Norm zu modernisieren und an die EN ISO 9001:2015 anzugleichen. Die wichtigsten Änderungen sind:
Welche Aspekte werden durch die Norm abgedeckt?
Vom wem wurde die Norm erarbeitet?
Die Norm EN 9100 wurde von der Standardisierungsorganisation ASD-STAN des Verbandes der Europäischen Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie (ASD) erarbeitet. Dabei haben deutsche Expert*innen des DIN-Normenausschusses Luft- und Raumfahrt (NL) mitgewirkt. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 131-05-01 AA „Grundlagen und Managementverfahren“ im DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL).
Fazit
Die DIN EN 9100 Norm ist ein essenzielles Werkzeug für Organisationen der Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Sie sichert hohe Qualitäts- und Sicherheits-Standards und maximiert Wettbewerbsvorteile durch strukturierte und nachvollziehbare Prozesse.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 9100:2010-07 .
Gegenüber DIN EN 9100:2010-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Übernahme der neuen Abschnittsstruktur ("Planen-Durchführen-Prüfen-Handeln"-Zyklus) und des Inhalts aus EN ISO 9001:2015 und gegebenenfalls Vornahme nötiger Anpassungen; b) die Verwendung von in EN ISO 9001:2015 eingeführten einheitlichen Begriffen, wie z. B. "dokumentierte Information", wurde auch für die ergänzenden Texte für die Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie übernommen; c) die Erweiterung der Benennung "Produkt" um "Dienstleistung" in EN ISO 9001:2015 wurde auch für die ergänzenden Texte für die Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie übernommen; d) die Norm verwendet in den ergänzenden Texten für die Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie im Unterschied zu EN ISO 9001:2015 weiterhin den Begriff "Beauftragter der obersten Leitung"; e) Aufnahme der Begriffe "gefälschtes Teil" und "Produktsicherheit" in Abschnitt 3; f) durch die Aufnahme der Risikobetrachtung in EN ISO 9001:2015 wurden die entsprechenden Abschnitte in den ergänzenden Texten für die Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie angepasst; g) die ergänzenden Texte für die Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie wurden entsprechend den Erfordernissen der Industrie weiterentwickelt.