Norm [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Unter den Anwendungsbereich dieser Norm fallen elektrisch betriebene Insektenvernichter für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke, deren Bemessungsspannung nicht mehr als 250 V beträgt, einschließlich mit Gleichstrom versorgten Geräten und batteriebetriebenen Geräten. Nicht für den normalen Hausgebrauch bestimmte Geräte, die aber dennoch zu einer Gefahrenquelle für die Allgemeinheit werden können, wie z. B. Geräte, die von Laien in Läden, in gewerblichen Betrieben und in der Landwirtschaft verwendet werden, fallen in den Anwendungsbereich dieser Norm. Diese Norm wird nicht angewendet für – Geräte, die durch Abgabe verdampfter Chemikalien funktionieren; – Geräte, die Ultraschallwellen abgeben; – Geräte, die zur Verwendung in Räumen vorgesehen sind, in denen besondere Bedingungen vorherrschen, wie z. B. korrosive oder explosionsgefährdete Bereiche (Staub, Dampf oder Gas). Es wird daher darauf hingewiesen, dass in Deutschland die Verwendung elektrischer Insektenvernichter im Freien nach § 44 Bundesnaturschutzgesetz in Verbindung mit § 4 Bundesartenschutzverordnung verboten ist.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 60335-2-59:2019-11; VDE 0700-59:2019-11 .
Gegenüber DIN EN 60335-2-59 (VDE 0700-59):2019-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Text wurde an IEC 60335–1:2020 angepasst; b) einige Anmerkungen wurden in normativen Text umgewandelt (Abschnitt 1, 11.8, 16.101, 23.5); c) für die Temperaturerhöhung von äußeren berührbaren Oberflächen wurden Grenzwerte eingeführt (Abschnitt 11).