Magnetische Werkstoffe - Teil 7: Verfahren zur Messung der Koerzivität (bis 160 kA/m) von magnetischen Werkstoffen in einem offenen Magnetkreis (IEC 60404-7:2019); Deutsche Fassung EN IEC 60404-7:2020

Norm [VORBESTELLBAR]

DIN EN IEC 60404-7:2025-10

VDE 0354-7:2025-10

Magnetische Werkstoffe - Teil 7: Verfahren zur Messung der Koerzivität (bis 160 kA/m) von magnetischen Werkstoffen in einem offenen Magnetkreis (IEC 60404-7:2019); Deutsche Fassung EN IEC 60404-7:2020

Englischer Titel
Magnetic materials - Part 7: Method of measurement of the coercivity (up to 160 kA/m) of magnetic materials in an open magnetic circuit (IEC 60404-7:2019); German version EN IEC 60404-7:2020
Ausgabedatum
2025-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
19

52,28 EUR inkl. MwSt.

48,86 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage)
  • 52,28 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
19

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Teil von IEC 60404 legt ein Verfahren zur Messung der Koerzivität magnetischer Werkstoffe in einem offenen Magnetkreis fest. Dieses Dokument gilt für alle magnetischen Werkstoffe mit einer Koerzivität von 0,2 A/m bis 160 kA/m. Besondere Vorkehrungen sind bei Messungen von Koerzivitäten unter 40 A/m an Werkstoffen mit hoher Leitfähigkeit und Prüfkörpern mit einer anderen Form als Ellipsoide zu treffen. Beispiele für magnetische Werkstoffe im Anwendungsbereich dieses Dokuments sind amorphe Legierungen, nanokristalline Legierungen, alle weichmagnetischen kristallinen Werkstoffe (zum Beispiel Fe, FeSi-, CoFe- und FeNi-Legierungen), Weichferrite, Hartmetalle, semiharte magnetische Legierungen (zum Beispiel FeCoTiAl-, FeCoV-, FeCrCo- und AlNiCo-Legierungen).

Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN 10330:2015-11 .

Änderungsvermerk

Gegenüber der 2020-09 zurückgezogenen Norm DIN EN 10330:2015-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 1: Der Anwendungsbereich beinhaltet eine ausführlichere Beschreibung der magnetischen Werkstoffe, für die diese Norm gilt; b) Abschnitt 4: Bild 2 – Das Schaltbild für die Verfahren A und B wurde vereinfacht und die Förstersonden in der Magnetspule wurden hinzugefügt; c) Abschnitt 7: Der Ausgleich für das Erdmagnetfeld und für statische und dynamische Störfelder wurde hinzugefügt; d) Abschnitt 8: Die magnetische Schirmung für den Messbereich wurde hinzugefügt; e) 9.2.2: Die Messverfahren für die lokale und integrierte Messung des Flusses in dem Prüfkörper wurden getrennt und die Beschränkungen der Größe und Form des Prüfkörpers wurden berücksichtigt; f) 9.3: Das Verfahren C mit einem VSM (Vibrating Sample Magnetometer) wurde aus 9.3 in Anhang B verschoben; g) der Begriff „komplex geformter Prüfkörper“ wurde in mehreren Abschnitten durch „anderer Prüfkörper als Ellipsoide“ ersetzt; h) der Status des Anhangs A wurde von informativ in normativ geändert.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...